Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Farbe im Gebrannten

Roland am 19.09.2007 16:47:42 | Region: Norddeutschland
Hallo, wer hat Erfahrungen mit der Verbesserung von Gebranntem??
Es heißt überall, ein Eichenspan erzeugt die typische Farbe und den Geschmack, wenn keine Fasslerung möglich ist?
Habe nämlich mehrfach einen/ zwei Späne eingelegt- Farbe- verändert sich nicht-Geschmack auch nicht! Was mache ich falsch??
Wer hat Erfahrungen?? Kleine Späneß Eichenart? ???
MfG
Roland aus dem Norden

RE: Farbe im Gebrannten

Timebandit am 20.09.2007 14:00:39 | Region: Süddeutschland
Hallo,

verwendest Du frische Eichenspäne? Oder getrocknete/getoastete?

Je nach Stärke der Toastung der Eichenspäne verändert sich die Farbe und der Geschmack mehr oder weniger. Ich selbst verwende mittel bis stark getoastete Späne von Limousin-Eiche - da sehe ich eine erste leichte Verfärbung des Destillats bereits nach 1-2 Minuten.

Falls Deine Späne ungetoastet sind: Du kannst sie wahlweise in einer Pfanne rösten oder in Alufolie einpacken und in den Backofen schieben.

Das Ergebnis sollte nicht schwarz verbrannt aussehen, sondern je nach Wunsch mittel- bis dunkelbraun.

Viel Erfolg,
TimeBandit

RE: Farbe im Gebrannten

Roland am 28.09.2007 16:53:59 | Region: Norddeutschland
Hallo , und schönen Dank!
Aber, soll man Späne nicht "braten", "grillen", wenn man Whisky-Geschmack haben möchte??-s. Dr. Schmickl!!
Habe bisher ganz normale , trockene Eichenspäne -nichts Besonderes, verwendet!

MfG

Roland