Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Fertige Maische rühren und teilen

Bimpelhubi am 01.11.2020 21:56:09 | Region: im Süden Europas

Hallo zusammen,


auch ich bin ein völliger Anfänger und setze mich derweil mit der Maischeherstellung auseinander.


Ich habe vor eine hochprozentige Maische in einem großen Fass herzustellen.

Nach Gärende würde ich die Maische komplett aufrühren und in vier Teile teilen.

Jeden Teil für sich würde ich dann in einem zeitlichen Abstand von einigen Monaten destillieren. Hierbei möchte ich dann die Unterschiede der verschiedenen Lagerzeiten feststellen.


Nun meine Frage:

Macht es was aus, wenn die Maische nach Gärende komplett durch gerührt wird, so dass sie sich nach der Teilung wieder in 4 neuen Gefäßen beruhigen kann?


Hat schon jemand Erfahrungen hierzu gemacht?


Viele Grüße

Bimpelhubi

RE: Fertige Maische rühren und teilen

Burner am 04.11.2020 16:41:08 | Region: Southeast

Sollte wohl kein Problem darstellen.


Was hat denn dein Gärkessel für ein Volumen?

Wie viel Liter Maische willst denn ansetzen, und welche Maische?


Muss dann aber eine hochgradige Maische sein.



RE: Fertige Maische rühren und teilen

Bimpelhubi am 05.11.2020 09:09:21 | Region: im Süden Europas

Hallo,


es sollte ein 60 Liter Fass sein, das in etwa 45-50 Liter hochprozentige Apfel-Maische beinhalten sollte.


Die Teilung sollte nach Gärende, wie bereits geschildert, durchgerührt und extra abgefüllt werden. Ich dachte dann an 4-5 Behälter mit á 10 Liter.

Nach meinem Verständnis sollte sich doch die Maische nach der Durchmischung auch in einem kleineren Behältnis wieder "sortieren" ?

Hat dies Auswirkungen auf den Reifeprozess?


Evt. würde ich dies auch noch mit Birnenmaische testen wollen.

RE: Fertige Maische rühren und teilen

M. Aische am 04.11.2020 20:55:13 | Region: Fass

Nicht gut, du verlierst den Kohlensäureschutz. Das Aufteilen muss unbedingt vor Gärende erfolgen, damit in jedem neuen Behälter durch die Restgärung noch ein CO2-Schutz entsteht.



RE: Fertige Maische rühren und teilen

Burner am 05.11.2020 11:33:46 | Region: southeast

Also, als erstes: Bitte nicht mit Birnen.


Dann: Das CO2 Problem sehe ich hier nicht kritisch. Alkohol konserviert auch.

Ich würde sogar warten, bis die Gärung wirklich abgeschlossen ist, um auch sicher zu sein, dass

der volle Alkoholgehalt erreicht wurde.
Ich ziehe meine Fruchtweine von der Hefe ab, zum klären auch in andere Ballons.

Da gärt nix mehr, und die stehen dann schon mal 1 - 2 Jahre.
Da passiert nix.
D.h. du ziehst vom Hefetrub ab direkt in kleinere Gefäße, teilst den Hefetrub dann auch auf die Gefäße auf.


Das musst du sogar machen, weil die Feststoffe ja mit gebrannt werden müssen, da Geschmacksträger und du sonst auch unterschiedliche Ergebnisse erhältst.

RE: Fertige Maische rühren und teilen

Bimpelhubi am 06.11.2020 08:54:00 | Region: im Süden Europas

...hmm,was spricht dagegen, dies mit Birnen auch zu versuchen?

RE: Fertige Maische rühren und teilen

Bimpelhubi am 07.11.2020 09:22:50 | Region: im Süden Europas

Muss ich das Teilen auf zweimal machen, also Maische und Hefe extra, oder geht das auch wenn ich es vorher nochmals durch rühre?

Das dürfte sich dann doch wieder von selbst absetzen, oder sehe ich das falsch?


RE: Fertige Maische rühren und teilen

B. Irne am 09.11.2020 09:00:35 | Region: Fass

Natürlich wird das mit dem "vorher durchrühren" auch gehen.


Wenn man dann merkt, dass im letzten Teil noch viele Feststoffe drin sind, kann man ja mit ner Schöpfkelle immer noch auf andere Behälter aufteilen.


Birnen: Bei alkoholarmen Maischen ist früher immer direkt gebrannt worden, weil diese nicht lagerfähig waren. Jetzt ist man zwar dazu übergegangen, Maischen hochgradig zu vergären, diese können auch länger gelagert werden.
Jedoch sagt die Erfahrung dass gerade bei Birnen der Geschmack in der abklingenden Gärung am intensivsten ist, und deshalb - Birnen sind eh kein besonders toller Geschmacksträger - direkt in die abklingende Gärung hinein gebrannt werden soll.



RE: Fertige Maische rühren und teilen

Burner am 13.11.2020 09:46:56 | Region: southeast

Birnenmaische lagern ist da eher kontraproduktiv.



mfg


Burner

RE: Fertige Maische rühren und teilen

Brennermanne am 22.11.2020 10:03:39 | Region: Sachsen

Bei Birnenmaische kommt es aten auch auf die Sorten an . Ich Maische immer verschiedene Sorten ein. Zuckere auch etwas auf,damit ich über 15 % komme. Meine Maischen lagern dann ca 2-3 Monate. das Destillat hat immer ehr gutes Aroma. Luf

Wenn du die Maischen teilst ist es wichtig sowenig wie möglich Luft reinzurühren.Die neuen Behälter sollten so voll wie möglich sein . Wir haben schon Maische gebrannt die 2 Jahre gelagert hat. Gab ein top Ergebnis.