Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Frage wegen Destilat

BlasterX am 19.12.2003 21:13:35 | Region: Sachsen
Hallo Zusammen!

Bei meinem Destillat habe ich eventuell etwas Nachlauf mit dabei (Geruchsprobe). Ich habe den Nachlauf bei 91°C abgetrennt. Bei 88°C habe ich getestet, da war der Geruch nicht. Ich habe das Destillat nur mit einem Wattebausch verschlossen. Eine Änderung des Geruchs ist aber nicht eingetreten. Wenn ich jetzt das Destillat nochmals brenne und Äpfel in den Aromakorb gebe, ist der Geruch dann immer noch vorhanden oder muss ich das Destillat mit Aktivkohle filtern? Das Destillat hat jetzt ca. 63%. Normalerweise sollte ja bis 55% destilliert werden. Ich habe eine Apfelmaische mit 18% verwendet. Wenn ich das Destillat nochmals brenne muss ich es mit Wasser verdünnen oder soll ich es mit 63% einfüllen? Oder gibt es einen anderen Weg ohne nochmalige Destillation? Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten.

BlasterX

RE: Frage wegen Destilat

Hans am 20.12.2003 12:14:03 | Region: Deutschland Nord
Hallo BlasterX,
habe auch das Problem gehabt. Ich habe nochmals gebrannt und vorher das Destillat mit Wasser verdünnt, damit es nicht trübe wird, wenn es auf Drinkstärke verdünnt wird. Ich habe den Aromakorb mit Äpfeln gefüllt. Das Ergebnis war gut. Bei mir stimmte das Thermometer nicht, habe mir dann aus dem Laborbedarf ein Quecksilberthermometer mit dem Messbereich von 50°C - 110°C ca 40cm lang gekauft. Damit werden die Brände jetzt viel besser.