Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Frage zu meinem ersten Brand

Tom am 26.06.2012 21:28:36 | Region: Schnapshausen
Hallo zusammen!

Ich habe nachdem ich das Buch vom Doc gelesen habe den Bau meiner ersten Destille heute abgeschlossen und einen ersten Testlauf gemacht.

Ich habe wie hier schon öfters geschrieben,zwei Liter billigen Weißwein als Reinigungsbrand destilliert.
Vorlauf hatte ich keinen.Die Temperatur ging ab ca 60 Grad recht zügig auf ca 84 Grad. Ab da hab ich dann den Brenner auf Minimum gestellt und bis 91 Grad gebrannt.

Heraus kamen knapp 200ml 60% Alkohol.

Ist das von der Ausbeute her im normalen Bereich,oder hätte es mehr sein müssen/sollen?

Bedankt schonmal :-)

Tom

RE: Frage zu meinem ersten Brand

Rudolf22 am 27.06.2012 16:02:39 | Region: Südost
Schnelle Rechnung:
2 Liter Wein mit z.B. 12% ergeben ca. 0,24 l reinen Alkohol. Davon 40% weg (10% Vorlauf, 30% Nachlauf) ergeben 0,6 x 0,24 = 0,144 l verbleibenden reinen Alkohols, ; wäre bei 60% (0,144 / 0,6) = 0,24 l .

Deine 0,2 l passen also in etwa.
HG
Rudolf22

RE: Frage zu meinem ersten Brand

Kellergeist am 27.06.2012 16:31:17 | Region: Wien
hallo Tom,
Du hast genau 60% des gesamten im Wein vorhandenen Alkohols herausdestilliert.
2000ml Wein mit 10% = 200 ml Brand mit theoretisch 100%. Somit 330 ml mit 60%.

Praktisch ist eine Ausbeute von 70% des gesamten vorhandenen Alkohols bei einfachen Pot Stills
ein gutes Ergebnis.
Deine Ausbeute ist "gerade noch Befriedigend"

Ich würde die Temperaturanzeige der Anlage noch mit einer "Wasserdestillation" überprüfen.
Das Thermometer müsste bei korrekter Anzeige nach 10 Min. Destillierens 100°C abzgl. 1°C pro 100 Höhenmeter des Brennortes "Schnapshausen" anzeigen.

RE: Frage zu meinem ersten Brand

Tom am 27.06.2012 20:10:15 | Region: Schnapshausen
Danke für die Antworten :-)

Ich habe vorhin mein Thermometer gute fünf Minuten in Kochendes Wasser gehalten. Die max. Temp die angezeigt wurde war 97° C.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,kocht Wasser bei 98°C. Also muss ich immer ein Grad von der Angezeigten Temperatur abziehen!?

Heute Nachmittag habe ich noch einen Himbeergeist Destilliert. Den Alkohol hab ich von 96% auf 12% verdünnt und bin mit 3 Litern in der Brennblase gestartet.
Heraus kamen 400ml mit 55% Alc, das ist aber OK,oder?

P.S.
Der Wein von gestern hatte 9,5% Alc.

RE: Frage zu meinem ersten Brand

Kellergeist am 28.06.2012 10:14:58 | Region: Wien
Achtung! in meiner gestrigen Antwort hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Die Siedetemperatur von Wasser reduziert sich alle 300m um 1°C
NICHT alle 100m um 1°C

Ich vermute, dass Schnapshausen ca auf 200 m liegt. Dann müsste Dein Thermometer zumindest
99°C anzeigen. Du hast somit nicht 1 sondern 2°C
Fehlanzeige zu berücksichtigen.

Sorry für die Verwirrung!

RE: Frage zu meinem ersten Brand

Kellergeist am 28.06.2012 10:35:23 | Region: Wien
Der vorhandene Alkohol in 3L 12Vol% ist 360 ml
mit theoretisch 100% daraus ergeben sich theoretisch 654 ml mit 55%. Du hast diesmal ca 61% der therotisch erzielbaren Menge herausdestiliert. "Rudolf" rechnet 10% Vorlauf und 30% Nachlauf als nicht verwertbare Menge von der theoretich vorhandenen Menge weg.
Weder bei der Wein- noch bei der Geistdestillation (mit gekauften Weingeist)
fällt nennenswert Vorlauf an. Deshalb bleibe ich bei meiner Beurteilung für Dein erzieltes Mengenergebnis wie gestern.

RE: Frage zu meinem ersten Brand

Tom am 28.06.2012 11:17:53 | Region: Schnapshausen
Habe mal nachgeschaut,mein Ort liegt auf ca. 50 Meter

Hmmm,dann scheint irgendwas an meiner Anlage nicht zu stimmen. Aber was........?
Habe gestern die Messposition den Thermometers nochmals kontrolliert.Diese ist,genau wie empfohlen, an der Unterkante des Übergans zum Geistrohr.