Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Fragen zum Essigfass aus Ton

Gerard Dirks am 18.08.2019 12:22:56 | Region: Schweiz

Hallo


Ich habe ein sehr altes Essigfass von etwa 5 Liter. Mir ist der Kork von Hahn kaputtgegangen und alles is ausgelaufen. Habe inzwischen ein neuer Holzhahn (ohne Kork) geholt.


Das Fass muss ich Reinigen. Die Essigmutter ist tod und auf den Boden ist nur ein arte dunkelroter Schlam. Die obere Öffnung ist etwa 8cm in Durchmesser, so ganz mit eine Hand komme ich nicht herein. Wie kann ich am besten vorgehen? Habe es mit ein kleiner Dampfreiniger (Kärcher CS1124) versucht, aber das war kein echter erfolg


Weiter eine Frage zur Benutzung. Der Deckel is auch aus Ton. Ich kann mir vorstellen das er nicht ganz abdichtet und so kleine Schädlinge eindringen. Eigentlich braucht der Essig ja Luft um sich zu entwickeln. Soll ich den Deckel ersetzen durch ein Fliegengitter (Stoffnastuch) oder ist es OK wenn der Deckel aus Ton immer drauf ist?


Gruss

Gérard


RE: Fragen zum Essigfass aus Ton

Tony am 02.10.2019 17:21:18 | Region: Bayern

Am besten eine Bürste mit entsprechend langem Stiel verwenden. Solche Rückstände am Boden gehen nur mechanisch weg. Oder: es gibt im Fachhandel kleine Stahlkugeln zu kaufen, um damit durch Schwenken bei Weinkaraffen den Boden wieder blank zu scheuern. Weiß leider keine Bezugsquelle, habe das vor einiger Zeit im TV gesehen.


Ja, während der Gärung den Deckel weglassen und das Gefäß nur mit einem Tuch bedecken.