Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Fruchtsaft (dose)

Die Frau vom Mond am 05.02.2014 10:04:59 | Region: Weltall
Hallo an die Hobby Alchemisten

Ich habe die Möglichkeit von meinem Bäcker, den Fruchtsaft (dose) von verschiedenem Obst zu ergattern!!!!
Leider schüttet er alles zusammen.
Die Aromen plus den enthaltenden Zucker müsste man doch versuchen mal zu vergären, um aus diesem süßen Zeug noch etwas raus zu holen
Werde mal einen versuch mit normaler Backhefe starten, ob da überhaupt noch was geht.

Wird Zeit das der Frühling kommt brauche frisches Obst

RE: Fruchtsaft (dose)

zappenduster am 05.02.2014 12:45:42 | Region: eu
Moin, moin,

versuch doch mal den Zuckergehalt festzustellen und, falls notwendig, anschl. hochgradig aufzuzuckern.
Ich würde Turbo - oder Sherryhefe nehmen.

Ich denke, dass da schon was Leckeres rauskommt.

" Probieren geht über Studieren " ;-)

M.f.G.
zappenduster

RE: Fruchtsaft (dose)

Kellergeist am 05.02.2014 15:31:58 | Region: Wien
1. Zuckergehalt mit Öchslewaage ermitteln.
Damit eine Gährung problemlos gelingt, sollte dieser nicht über 120° Öchsle liegen.

Auch ich würde Reinzuchthefe Sherry empfehlen.
Event. damit einen Gärstarter ansetzen.
Säureschutz und Nährsalze im Fruchtsaft nicht vergessen.

RE: Fruchtsaft (dose)

der wo am 05.02.2014 19:11:45 | Region: da wer
Liebe Frau vom Mond,
bei mir auf dem Planeten Erde gibt es etwas, das heißt Supermarkt. Da werden auch im Winter Früchte von gaaanz weit her zum Kauf angeboten. Manche kommen auch von nicht so weit her, die wurden gelagert. Die sollen zwar zum Teil nicht ganz so gut sein, wie die, die man zur Erntezeit auf sogenannten Märkten kaufen, oder in der Natur selber pflücken kann, aber immer noch viel besser als die Fruchtmixglibbersauce aus deinen Konservendosen.
Also es spricht zur Zeit nichts gegen Orangen-, Bananen- und Apfelmaischen, auch Birnen, div. Nüsse, oder Schokolade. Quitten findest du in vielen türkischen Supermärkten, dort habe ich neulich sogar Mispeln gesehen. Und natürlich Zuckermaische, damit Du im Frühsommer Neutralalk zum Ansetzen zB von Walnüssen und zum Geisten von allem möglichen hast.
Ist nicht so weit vom Mond zur Erde, schau doch mal vorbei.
Gruß, der wo

RE: Fruchtsaft (dose)

Hubert am 05.02.2014 20:17:17 | Region: Hietzing
Anmerkung: Habe aus Supermarkt-Frischobst leider immer nur sehr geschmacksarme Ergebnisse erhalten. Irgendwer hat mir dann erzählt, dass liegt daran, dass dieses Obst komplett unreif geerntet wird und mittels spezieller Behandlung in Hallen zum Reifen gebracht wird. Wohingegen Dosenobst normalerweise tatsächlich reif vor Ort eingedost wird, das Ergebnis daraus schmeckt tatsächlich bedeutend fruchtiger.

RE: Fruchtsaft (dose)

der wo am 05.02.2014 21:33:32 | Region: da wer
Hallo Hubert,
Bananen werden tatsächlich unreif geerntet und erst kurz vor dem Verkauf mit Ethylen begast. Dieser Stoff ist auch in der Natur für die Reifung zuständig. Bei Früchten, die keine langen Strecken mit dem Schiff hinter sich bringen müssen, ist das glaube ich aber nicht die Norm.
Dosenfrüchte sind erstens geschält worden (und ich möchte nicht wissen wie das z.B. bei Dosenmandarinen funktioniert), zweitens erhitzt und drittens geht es hier ja nur um den Saft in dem die schwimmen.
Aber deine positiven Erfahrungen sind natürlich trotzdem interessant.
Wär doch mal ein netter Test, Aldibirnenmaische gegen Dosenbirnenmaische!
Habe aber leider grad keine zwei Gäreimer frei ;-)
Gruß, der wo

RE: Fruchtsaft (dose)

spassbrenner am 06.02.2014 02:57:26 | Region: äh
Also wenn man auf umständlichen Wege guten Ansatzalkohol herstellen will ok. Aber zum so trinken? Nää, Plörre bekommt man in jeglicher Form für kleines Geld - die sollte man nicht ummständlich selber herstellen!

Aber nix für Ungut! Man muss in erster Linie Ehrgeiz entwickeln glaub ich, dann will man schon nix zusammengeschustertes mehr machen. Aber in die Hose gehen kann es dann trotzdem noch...

Nachdenken bringt eigene Lösungen- beim einpacken am Abend auf den Markt zu gehen bringt schon mal 23 kg Williams-Birnen aus Frankreich für 18 €. Was draus wird weiß ich immer noch nicht, aber ich hab was dafür getan dass was draus wird.
Und wenn nicht, und auch da sollte man mit seinen Erzeugnissen kritisch sein, war der Abend als man das Alles klein gemacht hat und jede ansatzweise braune Stelle rausgefriemelt hat trotzdem geil.
Wer steht schon mit Gummistiefeln in zehn Kilo Birnen in der Waschbütt... oder Pfirsichen oder..

in diesem Sinne
B