Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gärabschluss

aargauer am 18.12.2017 15:42:12 | Region: Aargau
Grüezi

Ich habe Anfangs November meine 1. Maische nach der Schmickl-Brennbibel angesetzt. Eine Apfelmaische. Ich finde sie ist mir gelungen.Die letzte Messung zeigt 21 % Alkohol und noch knapp 10 mas% Zucker. Das Probiererli wartete mit einem deutlichen, aber alkoholigen Apfelaroma auf.
Meine Frage, langsam steht bei der Maische der Lagermodus an. Kann die Lagerung weiterhin mit einem Gäspund erfolgen? Auch wenn die Maische fertig aussieht, bei genauem Hinsehen entweicht doch noch ab und zu eine Luftbläschen. Also würde sich mit fest verschlossenem Deckel mit der Zeit noch ein kleiner Druck im Fass aufbauen.
Wie lagert ihr die Maische?

Gärabschluss

Mike am 18.12.2017 19:03:40 | Region: Im Wald
"Die letzte Messung zeigt 21 % Alkohol und noch knapp 10 mas% Zucker."

21% Alkohol und dann noch Restzucker? Wieviel Zucker hast Du denn reingeschmissen? Und wie hast Du die 21% gemessen? Mit Vinometer? Das ist nur bei piekfein geklärten Flüssigkeiten einigermaßen brauchbar. Für Maische kannst Du es vergessen. Unmöglich ist der Alkoholgehalt nicht, aber selbst für eine Turbo eine Hausnummer. Welche Hefe hast Du genommen?

Den Gärspund kannst Du während der Lagerung drauf lassen.

RE: Gärabschluss

aargauer am 19.12.2017 18:31:23 | Region: Aargau
Danke, dann lass ich den Gärspund drauf

Die Hefe war Prestige Pot Distillers Yeast.
Angesetzt habe ich 5.8 kg Rubinette, dies ergab 5 l Fruchtbrei, mit 1386 gr Zucker, in mehreren Etappen zugegeben. Wasser habe ich 0.5 l zugegeben.

Gemessen habe ich den Alkoholgehalt mit einem Vinometer. Die Maische ist unterdessen relativ dünnbreiig und den Most für die Alkoholbestimmung habe ich durch einen Kaffeefilter gelassen.

Es ist meine 1. Maische. Auch wenn in der Brennbibel vieles ausführlich beschrieben ist, tauchen während dem Einmasichen dauernd neue Fragen auf. Die 1. Unsicherheit betraf schon die Hefezugabe: Im Buch ist viel weniger angegeben, wie auf der Tüte beschrieben ist.

RE: Gärabschluss

Yes am 20.12.2017 18:00:27 | Region: No
Dein ermittelter Wert von 21vol% kann bei der Zuckerzugabe niemals stimmen. Geh mal davon aus, dass deine Äpfel einen Zuckergehalt von etwa 70g/kg hatten und nimm dann deine Zuckerzugabe dazu, dann kommst du etwa auf 1800g in 5,5l Maische. D.h. 326g/l. Ergibt lt. Rechner von Schmickl 16,7vol%.

Auf alle sehr gut lagerfähig, aber doch ein Stück von der erhofften Zahl 21 entfernt.

Tipp: Miss den Zuckergehalt mit einer Spindel vor der Gärung und dann immer wieder mal, aber vor allem, wenn die Maische herb schmeckt und davon auszugehen ist, dass es dem Ende zugeht. Aus der Diff. bekommst du dann einen ziemlich genauen Wert. Alles andere ist Glückspiel und Kaffeesatzleserei.

Gutes Gelingen und lass vom Ergebnis hören.

RE: Gärabschluss

aargauer am 25.12.2017 18:57:58 | Region: Aargau
Sorry Yes, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Im Geschäft galt es den Jahresabschlus vorzubereiten und zu Hause de Weihnachten.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei der Vinometermessung mit trübem Most ca. 3-4 % vom gemessenen Wert abgezogen werden muss. War es beim Pischl?
Muss dem noch einmal nachgehen.
Heute habe ich mich wieder an der Maische "berauscht".
Schmeckt immer noch lecker apflig und alkoholig. Der Zuckergehalt ist um 0.5 %mas gesunken. (Mittwelwert nach 3 Messungen). Der Alkoholgehalt zeigt einen minim höheren Wert an.
Im Rückblick denke ich, für den verwendeten Turbeohefetyp habe ich vielleicht etwas wenig Hefe angesetzt. Auf der Tüte ist jedefalls wesentlich höhere Menge angegen. Ich habe mich aber an Schmickl, resp. seinem Buch, gehalten.
Ich kann aber noch nicht sagen, dass sich dies nachteilig auswirken wird. Es passt ja noch alles, nur die Gärung dauert viel länger. Wenn sich schlussendlich daraus ein sortenbtypischer Apfelbrand ergibt, spielt die Zeit keine Rolle.

Frohe Festtage und einen tollen Rutsch ins 2018 wünscht euch der
Aargauer

RE: Gärabschluss

Burner am 29.12.2017 15:11:28 | Region: Southeast
Sind 21% schon unmöglich, zeigt dein Vinometer jetzt noch mehr an????
Wirf das Ding weg.