Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gärbehälter

Simon am 09.02.2006 16:55:31 | Region: Norden
Hallo an alle,
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Schnaps brennen.
Jetzt wollte ich mal eine Maische ansetzen, weis allerdings nicht welche behälter dafür am besten geeignet sind??
Wir haben noch einen 10 und einen 20 Liter Wein
Ballon, allerdings finde ich die öffnung sehr klein?
Habt ihr mit anderen Behältern bessere erfahrungen gesammelt?

Gruß. Simon

RE: Gärbehälter

recycler am 10.02.2006 09:08:45 | Region: Süden
Nimm die durchsichtigen 30 l Kunststoffässer (gibts auch in 60 l) mit großem schraubbaren grünen Deckel (Ablaßhahn und Gärspund sind mit dabei). Heißen je nach Bezugsquelle Getränkefaß oder Gärfaß (hab in 2 verschiedenen Praktiker-Baumärkten für die gleichen Fässer jeweils die eine bzw. andere Bezeichnung bzw. Preisauszeichnung gefunden).

Kosten unter 20.-- und sind sehr praktisch zu reinigen, kann ich nur empfehlen.

Problem: Jetzt im Winter sind die Dinger fast überall ausverkauft.

Ciao

recycler

RE: Gärbehälter

Simon am 10.02.2006 19:15:23 | Region: Norden
... Ich werde mal nach den Fässern suchen.
Wir haben auch noch alte Milchkannen, zwei aus Alu und mehrere aus irgendeinem veredelten Stahlblech, haben alle 20 Liter.
Würden die auch gehen ?? verträgt sich die Maische mit Alu?

Gruß. flieger815

RE: Gärbehälter

ALex am 11.02.2006 10:12:47 | Region: Confoederatio Helvetica
Ich verwende Gärfässer in lichtundurchlässig blauem, lebensmittelechtem Kunststoff (Baumarkt, Fachhandel Obstbau; auch dort billig in allen Grössen). Falls du die Fässer von recycler verwenden willst, würde ich diese in einem dunklen Raum aufgestellen.

Tschüss

ALex