Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gärröhrchen oder Gärspund

Tomislav am 20.07.2009 09:41:52 | Region: Bayern
Hallo,

wo liegt die Unterschied zwischen Gärröhrchen oder Gärspund? Ausführung oder noch etwas? Ich habe Eimer von 30l, was ist dann besser zu benutzen?

Danke

RE: Gärröhrchen oder Gärspund

Robert am 21.07.2009 10:55:05 | Region: SA
Im Prinzip ist nur das Aussehen und der Durchlass an CO2 verschieden.
Ich würde dir bei größeren Gärgefäßen immer einen Gärspund empfehlen, da kann mehr Gas gleichzeitig nach draußen . Aus meinem Gärröhrchen ist schon oft bei voller Gärung das ganze Wasser mit der Zeit rausgeblubbert...

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß
Robert

RE: Gärröhrchen oder Gärspund

Tomislav am 22.07.2009 09:22:04 | Region: Bayern
Danke Robert,

ich habe auch gedacht das muss mit größe von Gärfass zu tun haben. Irgendwie dieser 30l meiner Meinung nah ist die grenze. Für Gärröhrchen vielleicht zu groß und für Gärspund zu klein. Was mir jetzt interessiert ist ob Gärspund (Gr. 0) auch für kleinere Fässer geeignet ist (30 l)?

Danke

RE: Gärröhrchen oder Gärspund

ch am 22.07.2009 11:53:27 | Region: Süden
Wie Robert gesagt hat, ist das Gärröhrchen nur bis zu einer gewissen Behältergrösse geeignet. Umgekehrt gibt es kein Problem, ich verwende Gärspunde mit geeigneten Gummistöpseln auch für 5-Liter-Flaschen und kleiner. Es gibt verschiedene Gummistöpsel für die verschiedenen Halsdurchmesser der Gärgefäße.
Mir gefällt das laute Blubbern der Röhrchen akustisch viel besser als das leise Klapp-Klapp der Spunde, auf die Qualität der Maische hat das allerdings keinen Einfluss.
Grüße aus dem sonnigen Süden, ch

RE: Gärröhrchen oder Gärspund

Tomislav am 22.07.2009 12:24:17 | Region: Bayern
Danke ch,

genau das ist die Punkt, bis welche Gärbehelter grosse ist Gärröhrchen erfahrungsgemäss geeignet? Für Garspund ist mir klar.
Danke

RE: Gärröhrchen oder Gärspund

ch am 23.07.2009 18:00:06 | Region: Süden
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, weil ich die Gärröhrchen nur für 5-l-Ballons verwende. Ob das Röhrchen bis 30 l funktioniert weiß ich nicht, Du kannst es versuchen, viel kann ja nicht passieren, höchstens, dass die ganze Sperrflüssigkeit herausgepustet wird. Du mußt eben fleißig nachfüllen. Solange starker Überdruck im Behälter ist, wird auch kaum ein Schädlingsbefall auftreten können. Wenn die akute Gärfase beendet ist, dürfte es dann kein Problem mit dem Röhrchen mehr geben.
Es hängt ja auch stark von der Art der Maische ab, wie schnell die Gärung verläuft, wieviel Zucker enthalten ist usw.
35gradig (nicht prozentige) sonnige Grüße aus dem Süden
Christian

RE: Gärröhrchen oder Gärspund

Soenke am 25.07.2009 15:08:58 | Region: Germany
Hallo zusammen!
Also ich benutze ein normales Gärröhrchen für mein 60 Liter Gärfass.
Es gibt überhaupt keine Probleme damit. Selbst bei stürmischer Gärung passiert nichts mit dem Wasser darin.
Ich dichte das Röhrchen zum Fass lediglich mit etwas Kinderknete ab...