Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Geistherstellung mit Wein oder verdünntem Wodka?

fefi am 08.06.2018 17:14:52 | Region: Bayern
Hallo zusammen,

ich frage mich ob es einen Unterschied im Geschmack macht ob ich einen zB Himbeergeist mit Wein 10-12% brenne oder zB Wodka kaufe und diesen auf 10-12% verdünne und dann brenne.

Ist es zu erwarten, dass man mit dem "Wodka-Himbeer-Geist" einen reineren Himbeer geschmack erhält als mit Wein, da dieser den Geschmack noch etwas "verfälscht"? Oder ist das zu theoretisch und in der Praxis nicht "schmeckbar"?

Vielen Dank für etwas Aufklärung
es grüßt
der fefi

RE: Geistherstellung mit Wein oder verdünntem Wodka?

Hydroxyethan am 21.06.2018 15:41:43 | Region: Europa
Lieber Fefi!

Cave: Wein ist zumeist geschwefelt! Wenn Du die Wahl hast, Wodka nehmen. Rheosmin ist ein ziemlich starkes Aroma, bei hohem Himbeereinsatz dürfte das "Weinbrandaroma" nicht sehr stark durchkommen, vllt sogar ganz gut harmonieren. Kannst mit den Prozenten ruhig höher gehen.

MFG Hydroxyethan

RE: Geistherstellung mit Wein oder verdünntem Wodka?

Tom Schwarze am 24.06.2018 23:06:40 | Region: Brandenburg
Meiner Erfahrung nach schmeckt man die Herkunft des Alkohols, d.h. Wodka (oder z.B. auch der aus Weizen gebrannte Primasprit) schmecken im Abgang leicht metallisch. Bei meinen Versuchen mit aus Trauben oder Obst destillierten "Spirits" war der Geschmack immer besser als bei denen mit Kartoffel- bzw. Weizensprit. Der Geschmack bei mit Wein hergestellten "Essenzen" war weicher, runder, etwas süßlicher, und damit war - ich zumindest - immer sehr zufrieden.

RE: Geistherstellung mit Wein oder verdünntem Wodka?

fefi am 26.06.2018 09:33:09 | Region: Bayern
Vielen Dank für die beiden hilfreichen Antworten. Auch wenn sie sich widersprechen :)
ich habe jetzt mal mit Wein probiert und danach wie im Buch erwähnt den Schwefel herausgerührt. Werde bei Gelegenheit mal mit Wodka den selben Versuch starten und dann berichten!