Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gerstenmalz Herstellung

Moonshiner-Sepp am 03.12.2007 19:09:56 | Region: Niedersachsen
Hallo. Ich möchte mal probieren selbst einen Whiskey zu destillieren. Dafür brauche ich ja Gerstenmalz. Leider ist bei mir in der Nähe keine Brauerei und im Internet kostet 1kg ca. 2,50€ plus Versand, was mir auf dauer zu teuer wäre. Also muss ich mir das Malz selberherstellen, es sei denn jemand kann mir eine Adresse sagen wo ich es günstig bekomme. Ich habe mir nun aber erstmal vom nahegelegenen Bauern 10kg Gerste geholt und diese in Wasser eingelegt. Nach 3-4 Tagen soll sich nun ein Keim gebildet haben und danach will ich das ganze im Backofen bei ca 50-60 Grad trocknen und anschliessend einmaischen. Ich hoffe das ist soweit richtig...nun hätt ich gerne gewusst ob ich vorher den Keimling entfernen muss, da ich dies gelesen habe. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen...!?

RE: Gerstenmalz Herstellung

Johanns Laier am 23.12.2007 15:54:29 | Region: evangelisch
Also du musst das malz ca 2 Tage einweichen dan das Wasser abseien und die Gerste in einen Böttich geben
Ca.2-5 mal am Tag wenden ca. 4-5Tage.Dann im Backofen Darren Beim darren den Ofen wärend dessen
offnen und den Dampf herraus lassen dan abkühlen lassen anschliesend in einen eimer mit Deckel und gut schütteln. Die keime die durch das schütteln abgegangen sind muss man absieben.

Weitere Informationen unter www.good-beer.de

RE: Gerstenmalz Herstellung

Harry am 01.01.2008 18:03:00 | Region: Bayern
Hallo - es reicht normalerweise, wenn das Korn grade mal so aufspringt. Wenn ein langer Keimling dran hängt, dann gib es lieber deiner Freundin- die soll einen Sprossensalat draus machen.
Gruß Harry