Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Geschmack des Brandes volumenprozent abhängig?

Schnapsnase79 am 29.09.2018 18:22:22 | Region: Schweiz

Hallo und guten Tag,


Ich habe eine reine Birnenmaische angesetzt und vergoren. Das klappte alles ausgezeichnet, guter Birnen Geschmack im Saft, guter Geschmack des Birnen"weins" als die Maische fertig war.


Auch das Brennen in einer 4 Liter Anlage verlief wie im Lehrbuch. Allein der Geschmack enttäuscht mich, allerdings nur der des fertigen Brandes.


Da ich sehr sauber gearbeitet habe, habe ich keinen Vorlauf riechen können. Dennoch habe ich den Boden eines Schnapsglas bei 3l Maische im Kessel verworfen. Der Edelbrand kam mit 82 Grad Celsius mit 67% Volumenprozent heraussgetröpfelt und schmeckte nach fast gar nichts, mehr wie Zucker asche mit ein wenig Birne im Nachgeschmack. Als das Destillat 55 % erreichte habe ich in der 50ml Schritten den Alkoholgehalt gemessen, daran gerochen und tropfenweise gekostet, nun war die Birne herrlich zu schmecken und zu riechen. Ich habe bei 38% und 88 Grad aufgehört, kam auf 500ml Destillat mit 52% Alkoholgehalt.


Nur während das Destillat in der Mitte bis Ende des Brennvorganges super lecker war, schmeckt das gesamte Destillat kaum nach Birne und eher scharf, obwohl der Schärfe und geschmacklos Teil eigentlich nur 150ml von 500ml ausmacht.


Hat vielleicht wer eine Idee?


Vielen Dank


Schnapsnase79l

RE: Geschmack des Brandes volumenprozent abhängig?

Bonzo am 29.09.2018 08:43:00 | Region: FR

Hey Schnappsnase.


Ich habe zwar keine genaue Antwort für dich, ich meine jedoch schon häufiger gelesen zu haben, dass die Aromen von Maischen nur in gewissen "Zonen" des Feinbrandes mit übergehen. Ein Grund dafür mehrere kleine Gläser während des Brennvorgangs zu nutzen um die/den Teil der aromaträchtig auch zu separieren.

Ich hoffe du hast dies gemacht und somit somit dein Aroma isoliert. Wobei jedoch, so klingt es, deine Ausbeute leider eher mager ist.

Ich bin gespannt auf Antworten erfahrener Maischebrenner.




RE: Geschmack des Brandes volumenprozent abhängig?

mikel am 03.10.2018 12:16:04 | Region: Region

Hallo,

war die Maische mit Zucker oder ohne?

Die Temperaturangaben lassen darauf schließen, daß das Thermometer nicht stimmt oder fehlerhft plaziert ist. Bei 82 Grad sollte das Destillat mit mind. 75% tröpfeln und bei 91 Grad doch immer noch bei 50% liegen. 38% ist eindeutig schon im Nachlaufbereich.

RE: Geschmack des Brandes volumenprozent abhängig?

Whisky Leerer am 07.10.2018 12:11:51 | Region: Chemieraum

Ich brenne mit einer CM und habe gestern eine "vergressene" Obstmaische vom letzten Jahr destilliert. Hier wird es noch deutlicher, dass die Aromen in Fraktionen kommen. Erst eine beinahe neutrale, leicht süßliche Fraktion, dann kurz vor dem Nachlauf im Bereich um 90° eine sehr aromareiche, fruchtige Fraktion und relativ zügig über 91° alkoholärmere Plörre mit schweren, bitteren Aromen, die man nicht haben möchte. Besonders bei Birne kann die erste Fraktion sehr lang sein und dann vergleichsweise wenig Aroma hinterher kommen. Ich hatte einmal von einem Freud eine Sorte, die er "Zuckerbirnen" nannte. Schmeckten super, nur der Brand war kaum als Birne zu ernennen. Irgendwas süßliches, dünnes, alkoholisches. Ich habe einen alten Birnenbaum, dessen Früchte ich immer mit mit einem viertel Äpfel einmaische und dazu gut zwei Hände voll wilder Zwetschgen. Dieses Jahr habe ich wieder so viele Birnen, dass ich vielleicht mal einee reine Birnenmaische versuche. Vom Aroma sind die echt Klasse und kein Vergleich zu den Zuckerbirnen oder gar welchen aus dem Supermarkt (keine Williams), die ich in der Anfangszeit für eine Maische verwendete.