Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gibt es manchmal keinen Vorlauf?

Hauke am 28.02.2017 11:05:37 | Region: Niedersachsen
Moin Moin,
ich beschäftige mich nun seit gut einem halben Jahr mit dem Schnapsbrennen. Ich bin mit einer Tischdestille angefangen und habe mir jetzt eine Destille aus einem Schnellkochtopf gebaut, welchen ich mit Kupfer ausgekleidet habe. Für meinen ersten richtigen Brennversuch nahm ich eine schon etwas ältere Birnenmaische. Bei dieser konnte ich den Vorlauf ganz einfach bestimmen... es roch nach Klebstoff.

2. Versuch

Maischen:
Ich habe eine Maische aus Fruchtsäften bzw. Fruchtnektar (Johannisbeere, Apfel,Pfirsich, Banane)mit Wasser und Zucker vermischt und mit Turbohefe versetzt. Ein paar Tage später hatte ich laut Vinometer 20% Alkoholgehalt in der Maische.

Brennen:
Die oben genannte Maische (4 Liter) wurde dann abdestilliert und in mehreren Gläsern zu je ca. 125 ml abgefüllt um nachher den Vorlauf besser bestimmen zu können und nur das edelste zu verwenden. Ich habe zum Brennen die Temperatur langsam hochgefahren und bis zum Erreichen der 80 C° kam kein Tropfen, ab 80 C° lief es dann.

Das Problem:
Ich kann kein Unterschied im Geruch der einzelnen Gläser feststellen ...nur das Brennen in der Nase wird nach hinten hin weniger :D...
Insgesamt habe ich etwas über 0,5 Liter Destillat gewonnen.

Frage:
Kennt jemand dieses Problem?
Hat jemand Erfahrung
in der Verwendung von Fruchtsäften als Maische (ich weiß ja nicht was da noch an Chemie mit drin ist)?

RE: Gibt es manchmal keinen Vorlauf?

Rainer am 01.03.2017 11:34:13 | Region: OÖ
Hallo Hauke!

Generell und vereinfacht entsteht das Zeug, das du im Vorlauf weghaben höchtest durch Fehlgärungen.
Diese wiederum haben ihren Hautursprung in Verunreinigungen wie Ästchen (Stengel am Apfel), Blättchen oder auch harten Fruchtschalen.

Bei langer Lagerung von Maischen baut sich der Großteil dessen ab, was wir nicht im Destillat haben wollen. Null Vorlauf wird zwar nicht übrigbleiben, aber doch ein ganz netter Anteil weniger!

Bei sauberer Zuckermaische z.B wird kein Vorlauf entstehen (auch wenn ich dann trotzdem die ersten Tropfen verwerfe - sicherheitshalber)

Was bei Fruchsäften passiert - nehme ich an, nie probiert - wird ähnlich sein wie Zuckermaischen. Wenn sauber verarbeitet ist da eigentlich nicht viel drin, was Fehlgärungen verursachen kann?! Wieder würde ich die ersten Tröpfchen gesondert untersuchen - 125ml sind da defintitiv zu viel!!
Und frag jemand unbeteiligten! Die Nase meiner Frau ist auch wesentlich sensibler als meine und sie ist unvoreingenommener als ich!

lg
Rainer

RE: Gibt es manchmal keinen Vorlauf?

der cherusker am 01.03.2017 20:51:00 | Region: owl
Moin Hauke,du schreibst das du dich seit einem halben Jahr mit dem Schnapsbrennen beschäftigst.Alle deine Fragen müßtest du dir dann selber beantworten können.Weil,wer schreiben kann,der kann meist auch lesen.Auf dieser Seite,links das oberste Praxisbuch wäre da zu empfehlen.Nicht gleich alles auf einmal lesen,nur das was gerade wichtig ist.So kommst du garantiert weiter.Wird schon...der Cherusker

RE: Gibt es manchmal keinen Vorlauf?

Burner am 02.03.2017 14:59:10 | Region: southeast
Hauke: Ich glaube jetzt auch nicht, dass hier viel Vorlauf entsteht.
Da Fruchtnecktare noch dünner sind, als Fruchtsäfte, hast Du wohl vom Prinzip her nichts anderes als ne Zuckermaische gebrannt. Halt etwas teuerer :)
Das was du riechst, ist wohl nur der Alkohol mit geringsten Geschmacks und Geruchsanteilen.

Wobei Dir wohl auch keiner sagen kann, wie ein Mix aus Johannisbeere, Apfel,Pfirsich und Banane denn dann schmecken sollte.


Cherusker: So eine Antwort ist aber auch eine KO Antwort. Wie gesagt, ein Forum lebt von Fragen und Anworten.

RE: Gibt es manchmal keinen Vorlauf?

der cherusker am 02.03.2017 18:04:43 | Region: owl
Hallo Burner,ich geb dir recht.Ich wollte den Beitrag nach dem abschicken auch wieder zurücknehmen,hab leider keine Möglichkeit dazu gefunden.Sollte auch nicht bösartig rüberkommen.

RE: Gibt es manchmal keinen Vorlauf?

Arminius am 02.03.2017 20:27:21 | Region: OWL
Wie wärs gleich nach dem Abschicken mit dem Editierknopf "Eintrag ändern" unter dem Beitrag oder sonst mit Mail an den Doc und Webmaster hier?

RE: Gibt es manchmal keinen Vorlauf?

Hauke am 03.03.2017 10:09:03 | Region: Niedersachsen
Moin Moin,
Danke für eure Antworten :). Mein Frage hatte sich eher in die Richtung orientiert, ob es dieses Phänomen generell bei Fruchtsäften gibt bzw geben kann oder ob jemand schreibt "Finger weg von Fruchtsaftmaischen, denn da ist Konservierungsmittel oder E-XXX drin". Ich gebe zu ich hätte dies in der Überschrift bereits deutlicher machen können.

Das Problem "kein Vorlauf" habe ich auch als Beitrag in diesem Forum gefunden, jedoch bezog sich die auf eine Maische aus 20Kg Wildbeeren.

Aroma:
Die Johannisbeere und der Pfirsich ist deutlich zu schmecken, der Rest nicht.