Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

GIN lagern

willi am 04.01.2022 12:30:43 | Region: Luxemburg

Hallo,


ich habe vor einigen Monaten angefangen meinen eigenen GIN zu destillieren.


Mein Mazerat besteht aus 56% Neutral-Alkohol + Botanicals.

Nach einer Woche verdünne ich das Mazerat auf 15% und destilliere (Wasserbad-Destille).


Das Resultat ist geschmacklich gut, jedoch ist das Destillat, runtergesetzt auf 43%, auch nach 4 Monaten Lagerung nach recht scharf. Die Lagerung erfolgt in Glasflaschen.


Ist eine längere Lagerung sinnvoll oder gibt es eine andere Möglichkeit, damit das Destillat ein rundes Aromat erhält?


Ich bin vorab dankbar für jeden Rat.


Gruss,

willi



RE: GIN lagern

NetsRac am 10.01.2022 08:56:25 | Region: Norden

Moin Willi.


Ich habe auch von anschließender Lagerung von Gin gelesen.

Es ging hierbei um Holzfässer, in denen mal Rotwein aber auch Wiskey (egal in welcher Schreibform) gelagert wurde.


Hier ging es aber eher um den Geschmack, den das Holz weitergeben kann.


Tatsächlich soll es keinen Grund geben, Gin zu ""Gebrauchszwecken" zu lagern.


Leider kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht mehr dazu sagen, da ich keine Erfahrung habe (allenfalls theoretische). Ich werde im März (soll ja gut geplant sein) meinen ersten Grin herstellen. Bis dahin sammel ich auch noch Erfahrungen anderer.


Viel Spaß beim Köcheln.

RE: GIN lagern

pepe am 10.01.2022 13:11:05 | Region: Bodensee

Hallo Willi,

die meisten lagern ihren Gin in tonbehälter ähnlich Sauerkrautfässer oder offenen Ballons (mit Watte gesichert) oder versuch mal es mit nem Zauberstab. Pro Liter 3 Minuten Luft unterblasen. oder Glycerin (Flüssiges Süßungsmittel für Spirituosen, Lebensmittelzusatzstoff E422) nimmt dem auch entwas an schärfe. ...........

RE: GIN lagern

Maximo am 05.02.2022 09:24:16 | Region: Steiermark

Hallo,

Gin wird nur kurz 1-4 Wochen gelagert.

Monkey 47 mit 47 Botanicals lagern ihren Gin nur 2 Wochen hab ich wo gelesen.

Meine Gin Kreationen lass ich 1-2 Wochen und verdünne runter so wie er mir schmeckt fang bei 45% an zu verkosten. Meist bin ich zw 40 - 43%.


Schärfe vom Gin.


Wie schmeckt der Neutralalkohol wenn du ihn auf 40% verdünnt hast?

Auch mineralisches und kalkhältiges Wasser ist nicht gut zum verdünnen.


Meist liegt es an den Botanicals. Wacholder Je nach Qualität hat eine leichte Schärfe wenn dann noch Ingwer Pfeffer usw dazu kommt und davon im Rezept relativ viel kann er nur scharf werden....

Auch Iriswurzel hat eine gewisse Schärfe.

Bewährte Dry Gin Rezepte gibt es im Rezepte Forum hier.

Dry Gin als suche verwenden.

Gutes brennen, gutes gelingen bleibt gesund und trinkt mehr Gin.