Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Glasperlen als Siedesteine?

der Obstler am 30.10.2016 17:49:31 | Region: kühler Norden
Moin,
ich habe mir aus Restbeständen eine Glasdestille gebaut. 2 Liter Erlenmeyerkolben mit Normschliff, Destillierbrücke und Liebigkühler. Funktioniert auch gut; nur habe ich Siedeverzug. Siedesteine hab ich nicht und im Netz werde die Dinger scheinbar mit Gold aufgewogen. Jetzt habe ich im Bastelbedarf Glasperlen (sog. "Rocailles")gefunden...2 mm groß und gefrostet, also matt. Das Zeugs gibt es für kleines Geld,aber geht das damit auch ? Hat das mal jemand probiert?

Gruß, der Obstler

RE: Glasperlen als Siedesteine?

Der Zuckerhirte am 30.10.2016 21:43:20 | Region: Norden
Hallo Obstler,
bist du dir sicher, dass du Siedeverzug hast?
Normalerweise tritt dieser Effekt doch nur bei sehr reinen Flüssigkeiten auf?! Also Flüssigkeiten ohne jegliche Trub-Teilchen an denen die Flüssigkeit anfangen kann zu Sieden. In der normalen Maische sind davon aber genügend enthalten und im Rauhbrand bei einer Potstill in der Regel auch.
Ich weiß jetzt nicht wie dein Wissensstand ist, deswegen als kleine Info, nur reiner Alkohol siedet bei 78°C. Alkohol-Wasser-Mischungen sieden zwischen 78°C und 100°C, je nach der Alkoholkonzentration im Wasser. (Google mal nach "alkohol wasser siedekurve")
Falls das nicht der Fall ist denke ich das es mit den Glasperlen genau so gut geht. Ich habe in die Richtung aber selbst noch nicht experimentiert.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Schönen Gruß
Der Zuckerhirte

RE: Glasperlen als Siedesteine?

Chemiker am 31.10.2016 08:32:38 | Region: OÖ/Sbg
Hallo!


Klar kannst du Glasperlen verwenden.
Glasperlen oder Siedesteine haben beide den gleichen Effekt.


Grüße,
Matthias

RE: Glasperlen als Siedesteine?

der obstler am 31.10.2016 17:57:49 | Region: kühler Norden
Hallo, ich habe vergessen zu erwähnen dass es sich bei dem Brenngut um eine Alkohol/Wasser Lösung ca. 40% gehandelt hat. Inzwischen habe ich etwas gelesen...und es liegt wohl an den Extrem glatten Glaswänden des Kolbens. Daher meine Frage nach den Siedesteinen.
Gruß und Danke für Eure Antworten,
der obstler