Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

0% Alkohol

Km am 29.06.2017 19:26:31 | Region: Niedersachsen
Hallo ,
Ich habe eine Frage an euch ,ich habe 7 kg Zucker aufgelöst und und mit 18 Litern Wasser aufgefüllt um auf eine Gesamtmenge von 25 Litern zu kommen und 10 Gramm moonshiners Choice turbohefe bei 27,5 Grad hinzugefügt.
Habe nach 4 Tagen den ersten Durchlauf gewagt und kam auf max 0% Alkohol .Das gleiche auch nach 6 ,8 und 10 Tagen.
Was mache ich falsch ?

Habe kein Alkoholmeter für die Maische *

RE: 0% Alkohol

Florian am 30.06.2017 07:55:21 | Region: Brandenburg
Hallo KM
Leider gibt da ziemlich viele Variablen . Bei welcher Temperatur steht die Maische ? Hast du einen Gärstarter angesetzt ? Hat der Gärspunt sich überhaupt bewegt ? Hast du dir Mal das Buch reingehen ? Waren bei deiner Hefe Nährstoffe dabei ? Warum brennst du schon nach 4 Tagen ? Die meisten lassen die ausgegohrene Maische etwas länger stehen. Ich zum Beispiel 1-8 Monate

RE: 0% Alkohol

Feingeist am 30.06.2017 09:21:54 | Region: Diaspora
Hi,
hört sich so an, als ob die Gärung nicht gestartet ist.
- Hefenährsalz zugefügt??
- Hat die Maische CO2 produziert, hat der Gärverschluss geblubbert?
- Schmeckt die Maische noch süß? Wenn Gärung beendet muß Maische herb schmecken.
- Alkoholmeter? Meinst Du Oechsle/Mostwaage? Besser gehts mit, ist aber notfalls verzichtbar, Beurteilung dann nach dem Geschmack, s.o..
Gruß

RE: 0% Alkohol

Burner am 30.06.2017 12:02:11 | Region: southeast
Tja, da gibt es den Vorrednern nicht viel hinzuzufügen.
Eins ist jedoch sicher, wenn keine Alkohol, war keine Gärung.
Normalerweise sind in einer Turbohefe die Närsalze mit drin. Jedenfalls bei Alcotec. Ob bei Moonshiners Choice auch weiss ich nicht, sollte aber draufstehen.

Gärspund beobachtet?

Sauerstoff reingerührt? Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass man vor allen bei Zuckermaischen gut und lange rühren muss, damit Sauerstoff in die Maische kommt und der Gärprozess beginnt.

RE: 0% Alkohol

Feingeist am 30.06.2017 16:53:05 | Region: Diaspora
Hi,
Moonshiners Choice hab ich selbst nicht verwendet, aber die Menge sagts: 10 g für 50 l Medium: NUR Hefe. Alcotec oder Prestige-(Komplett-)Päckchen sind wesentlich schwerer - für 25 Liter. Bei lyophilisierten Hefen ist eine Aufwandsmenge von 20-30 g/hl üblich; entspr. 10-15 g/50 l. In der Anwendungsempfehlung steht, dass die Hefe mit Moonshiners Choice-Nährsalz ergänzt werden soll. Dann werden 20%vol Alkoholausbeute versprochen.
Vorschlag: wenn die Gärung, wie vermutet, nicht gestartet ist: in die Brühe zuerst Nährsalz rein, 30 min warten, bis alles gut gelöst, neue Dosis Hefe dazu (die alten Hefezellen sind sicher avital), gut (Luft unter-)rühren und abwarten, und wie "Burner" sagt, Gärspund beobachten. Oder mal birdwatchers Rezept (Forensuche!) probieren, kost fast garnix...
Wahrscheinlich ist ja kaum noch was übrig: dann Neustart.
Gruß

RE: 0% Alkohol

der wo am 01.07.2017 11:41:33 | Region: da wer
"max 0% Alkohol", also eher weniger als 0%???
"Habe kein Alkoholmeter für die Maische" Ich auch nicht. Soetwas gibt es ja auch nicht.

Also für mich riecht das danach, als ob er sich wundert, daß seine Oechslespindel im Brand unter 0% (potentiellen!) Alkohol anzeigt. Andererseits haben Anfänger meist keine Oechslespindel.

Das mit dem fehlenden Nährsalz ist natürlich wahr. Aber etwas Alkohol sollte trotzdem entstehen.

"ich habe 7 kg Zucker aufgelöst und und mit 18 Litern Wasser aufgefüllt um auf eine Gesamtmenge von 25 Litern" Auch falsch. Nicht bemerkt, daß es dann nur so 22l waren? Ich frage mich daher, was du alles sonst so nicht bemerkt hast.

So ein kurzer Post, so viele Fehler, aller Anfang ist schwer...

Gleiches Problem mit Moonshiners Choice und Zuckermaische

Dennis am 02.07.2017 10:19:25 | Region: NRW
Ich habe ähnliches Problem. Ich habe vorgestern 25kg Zuckermaische angesetzt (mit 8kg Zucker). Ich habe ebenfalls die Moonshiners Choice (ganzes Paket, bis 50L) dazu die passenden Nährsalze (auch von Moonshiners Choice) und etwa 70ml Biogen M zur Aufsäuerung hinzugefügt. Seither habe ich 2x am Tag kräftig durchgerührt, aber es tut sich nix!
Sollte das nicht schon gären? Ich habe etwa 25°C dort. Soll ich nochmal das Ganze mit nem Pürierstab durchmixen? Kann es sein, dass die Zuckerkonzentration zu hoch für diese Hefe ist?

Grüße, Dennis

RE: Gleiches Problem mit Moonshiners Choice und Zuckermaische

burner am 03.07.2017 09:20:53 | Region: southeast
Immer gut rühren. In dem Fall: Wenn Hefenährsalze, Zucker und Wasserverhältnis stimmen, war evtl. das Wasser zu warm?

Gärspund blubbert nicht?

Auch möglich, irgendwo ein Gummi undicht, dann bewegt sich der Gärspund auch nicht....

Es gibt viele Umgebungsfaktoren, die zu beachten sind.

RE: 0% Alkohol

der wo am 02.07.2017 11:16:17 | Region: da wer
"...daß seine Oechslespindel im Brand unter 0% (potentiellen!) Alkohol anzeigt."
Ich meine in der ausgegorenen Maische, nicht im Brand.

RE: 0% Alkohol

der wo am 02.07.2017 17:04:41 | Region: da wer
Bei einem großen Destillen-Onlineshop findet man die Angabe:

"Wenn Sie Zuckerwasser zu Wodka vergären möchten, benötigen Sie für eine optimale Vergärung 3 Päckchen Hefenährsalz und ein päckchen Hefe auf 6 Kilo Zucker / 19 Liter Wasser. Bei 25° Grad Raumtemperatur können sie bis zu 20% Alkohol..."

In der Realität bekommt man aus 6kg Zucker und 19l Wasser aber 22.7l Maische mit 15.5% Alk.
Und das ist zudem ziemlich teuer, da man 3 Päckchen Hefenahrung und ein Päckchen Hefe braucht. Und ob diese Hefe wirklich in einer Maische mit Zucker für 20% Alk arbeiten würde, steht nirgends. Ich würde schon erwarten, daß sie zumindest anfängt zu arbeiten, aber ich weiß es nicht. Kann sein, daß die Hefe an sich gut ist, aber sie wird falsch beworben und ist eine Mogelpackung.

Dennis,
vielleicht hilft es, nochmal 5-10l Wasser draufzutun.