Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Gravensteiner - Aroma? Und Temperatur-Frage...

Gaby am 12.10.2011 16:41:26 | Region: bw
Hallöli, ich hab zwei Fragen bezüglich Apfelmaische und -sorte:
1) Wir haben dieses Jahr sehr früh (Ende August) einen Zentner Gravensteiner Äpfel geernet und eingemaischt. Wie sieht es da mit dem Aroma aus, wenn ich die Maische brennen lasse? Ich hoffe auf Erfahrungsberichte, weil dies mein erster Maischeversuch ist.
2) Es gibt da noch einen Apfelbaum mit einer sehr alten, aromatischen Sorte, deren Namen ich leider nicht weiß... allerdings werden die erst jetzt reif und ich befürchte, dass ich nicht die richtige Gär-Temperatur in dem Raum erreiche, wo ich das Fass aufstellen will, weil ich den nicht beheizen kann. Lohnt es sich, da mit Turbohefe zu arbeiten und die derzeitigen Temperaturen noch auszunutzen oder soll ich das lieber bleiben lassen?
Danke schon mal für Eure Antworten, viele Grüße
Gaby

RE: Gravensteiner - Aroma? Und Temperatur-Frage...

Bacher Arnold am 12.10.2011 23:26:02 | Region: Wie immer
Hallo Gaby!
Was von vielen Brennern nicht beachtet wird,ist spe-
ziell beim Kernobst die Pflückreife und die Genuss-
reife auf die geachtet werden muss.Der Gravenst.ist
gleich oder eine Woche später genussreif beim reihnischen Bohnapfel ist das ganz anders,die Pflückreife mitte bis ende Oktober kommt auch aufs Jahr an und die Genussreife ca.ab mitte Jänner.Du
musst das Obst kosten(es gibt Menschen denen
schmeckt halbreifes Obst auch) aber auch den Zucker messen wenn Du kein Gäret hast der Apfel muss süss sein.Der Lederapfel wird jetzt geerntet und richtig süss ab Feber von dem gibt es nur wenige Bäume mehr.
Wenn Du eine normale Maische hast sollte der Gravenst. schon gebrannt sein.Du wirst es beim Lesen nicht merken war kurz im Lager und hab mir
ein Gläschen geholt ausgeprägtes Apfelaroma nur
beim Golden Delicius ist das Fruchtaroma so stark
das man es erkennt.
Deine unbekannte Apfelsorte warten bis er richtig süss wird(genussreif)und dann einmaischen.
Und nun zur Gärtemperatur da ist nicht die Raum-
temperatur sondern die Maischetemperatur gemeint,
bei einer Raumtemperatur von 19 Grad und wenn das Obst beim Einmaischen
warm war kann die Maischetemp. bis auf 30 Grad ansteigen und es kommt zu einer Sturmgärung (Aromaverlust)was nicht sei soll.
Sollte es kalt werden nimm eine Kaltgärhefe die arbeitet bis 5 Grad.
Jetzt denn letzten Schluck getrunken doch Gravenst.aber das muss man wissen.

Liebe Grüsse Arnie

RE: Gravensteiner - Aroma? Und Temperatur-Frage...

Kellergeist am 13.10.2011 08:10:36 | Region: Wien
Hallo Gaby,

1. Faustregel: Je aromatischer die Frucht, umso
mehr Aroma im Brand. Meist bringen alte Sorten
bei Apfelbränden bessere Ergebnisse.

2. Wenn Dein Raum in den nächsten Wochen voraussichtlich unter 16 Grad abkühlen wird, empfehle ich die Verwendung von "Kaltgährhefe"
frag einfach dort nach, wo du auch sonst deine Hefe beziehst.

RE: Gravensteiner - Aroma? Und Temperatur-Frage...

Gaby am 13.10.2011 11:46:25 | Region: bw
Herzlichen Dank Euch beiden! Ihr habt mir sehr geholfen;-), werde also gleich mal Kaltgärhefe bestellen. Wäre ja schade um die vielen schönen Äpfel!
Herbstliche Grüße
Gaby