Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Größe Brenner ?

Brenner am 17.03.2010 13:40:37 | Region: daheim
Habe einen 40 l kessel da brauch mann immer 7 - 8 stunden für einen durschgang ist das normal !!

RE: Größe Brenner ?

Bacher Arnold am 18.03.2010 12:56:55 | Region: Kaernten - Gailtal
Hallo!

Hatte früher einen 44 Lit. Kessel. Ca.2 Std. für
den Maischebrand und 3 Std.für den Feinbrand,da
ist bestimmt der Brenner zu klein,er sollte
10-12 Kw Leistung haben.

MfG Arnie

RE: Größe Brenner ?

Philip am 19.03.2010 08:22:54 | Region: Thueringen
Hallo Brenner,

meiner Meinung nach ist das normal!! Wenn du es etwas beschleunigen willst, dann benutz ein Rührwerk. Viel wird es aber auch nicht helfen. Eine gute Möglichkeit wäre ein kleiner Kessel.

Gruß Philip

RE: Größe Brenner ?

Roesti am 23.03.2010 10:35:44 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
Das ist viel zu lange und der Brenner zu klein. Ich habe einen 50 Liter Kessel und brauche für einen Durchgang max,. 4 Stunden mit Vorlauf und Nachlauf.
Wenn Du ihn mit Holz beheizt, dann stärker beheizen. Der Brand muß langsam aus dem Kühler rinnen und am besten ist es immer wieder die Maische auskühlen lassen. Dann ist das Endergebnis besser.

RE: Größe Brenner ?

hasi am 28.03.2010 13:11:13 | Region: Thüringen D
Hallo zusammen...

ich habe hir im Forum schon viele Stunden verbracht und auch viele gute Tips erfolgreich in die Tat umsetzen können. Doch irgendwie muß ich da doch was überlesen haben, denn vom auskühlen lassen der Maische habe ich noch nichts gehört.
Ich bin immer für neue Sachen zu haben und möchte auch neues Probieren. Doch wie ist das gemeint mit dem auskühlen lassen der maische.

RE: Größe Brenner ?

Bacher Arnold am 29.03.2010 11:55:58 | Region: Kaernten -Gailtal
Hy Hasi!

Du hast nichts überlesen,es wird viel probiert um
ein gutes Produkt zu erzeugen.
Der Versuch Feinbrand speziell vor der ersten Ver-
dunstung ab ca. 73 Grad die Energiequelle abzu-
schalten etwa 5-10 Min. und das 2-3x um den Vor-
lauf exakt abzutrennen,zuviel Aufwand und keine
Verbesserung,ab 60 Grad die Energiezufuhr so drosseln das sich der Feinbrand langsam erwärmt.

MfG Arnie

RE: Größe Brenner ?

Roesti am 29.03.2010 20:02:15 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
Also, nachdem ich meinen Brenner mit Holz bediene warte ich immer wieder zwischendurch, dass das Holz runterbrennt und lege dann erst nach. Dadurch wird die Destillation unterbrochen.
Es kommt in Summe mehr Alkohol heraus, da weniger Wasser verdampft und dadurch kann man die Maische auch besser verwerten. Natürlich sind es nicht unbedingt 100derte Liter, aber es lohnt sich, denn es bleibt länger bei einem höheren Alkoholgehalt.
Probiere es einfach einmal aus.