Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Größe

gerwec am 16.03.2007 17:59:24 | Region: Österreich/Tirol
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei mir eine Brennanlage zu organisieren und hätte dazu mal eine Frage und irgenwie hat mir die "Suche" noch nicht wirklich weiter geholfen ;(

Welche größe (Liter) würdet ihr den so empfehlen bzw. ist den sinnvoll mal vom Rechtlichen abgesehen?


gernot

RE: Größe

Dandos am 17.03.2007 12:03:34 | Region: NRW
Hi
Also das kommt ganz darauf an, welche Mengen du brennen willst!!!
Wenn du nur so nen bisschen experimentieren willst, dann würde ich dir raten ne 2-3 l Anlage zu beschaffen.

Gruß Daniel

RE: Größe

Brennen.Pi am 17.03.2007 16:43:57 | Region: Pinneberg
Das hängt davon ab, was du damit machen willst und wie dein finanzieller Rahmen bzw handwerklichen Möglichkeiten aussehen.
Ein paar weitere Informationen wären also schon gut zu wissen... ;)

RE: Größe

Methanolix am 18.03.2007 11:13:26 | Region: BRD-Süd
Hallo Gernot
Die Grösse des Kessels hängt davon ab, wieviel Maische du hast. Der Kessel sollte zu ca. 75% gefüllt sein für eine optimale Funktion. Während für den Hobbybrenner 5 Liter-Kessel ausreichen, können für die Profis auch 50 Liter bzw. noch grössere Kessel nötig sein!
Gruß
Methanolix

RE: Größe

ginsterbrenner am 19.03.2007 16:59:40 | Region: tiefste eifel
hallo
ich würde sagen das hängt vom "persöhnlichen bedarf" ab.
zuerst ist dabei zu bedenken das das jahr 52 wochen hat.
die obstsaison ist mir immer viel zu kurz!
und wenn da mal ein paar liter vom richtig guten vorhanden sind,dauert es in der regel nicht lange und die sehnsucht danach ist dann wieder richtig groß.
ich pflege meinen freunden zu weihnachten und geburtstagen etwas vom feinsten zu schenken.
wenn ich dann etwas vom "rest" einlagern möchte ist dann nicht mehr viel vorhanden!
selbstverkostung ist da natürlich nicht ausgeschlossen und dringend zu bedenken!
also,100l maische,oder sogar mehr(ich habe IMMMER zu wenig pflaume) sind da nicht zu hoch gegriffen. wenn du niedrig % vergährst(wenn du mich fragst immer besser!),brauchst du eh mehr maische.
da in 3 oder 5 literportionen zu brennen erscheind mir müßig und wenig rationell!
ich hab mir eine 35l blase für den raubrand und eine 5l für den feinbrand so gebaut, das der deckel mit kühler auf beide blasen passt.
zudem ist die freude groß wenn es richtig viel und richtig lange läuft!
ich komme so mit den jahren zu einem (durch das"zuviel" lagern) in der quallität immer besseren vorrat.
für geiste zu fertigen ist die 5l blase genügend groß.
also,warum nicht direkt "richtig" einsteigen?
am tisch zu sitzen und mit freunden wenige in der güte fragliche tropfen sofort zu konsumieren ist nicht mein ding.
dann schon lieber mit schönen flaschen, einem selber hergestelten edlen etikett und nicht zuletzt feinem inhalt aufwarten.
kein magier verrät freiwillig seinen trick!
mit schmunzeln
D.

RE: Größe

texshine am 19.03.2007 17:04:04 | Region: TX
Hello Gernot , ich bin in derselben Lage wie Du und ebenfalls ein Novize . Nach vieler Leserei und Verwirrung und auch manchen eigenartigen Vorschlaegen habe ich mich entschieden einen 12 -14 lt Edelstahltopfzu kaufen , der hier $ 40 - 50 USD kostet. Wie Dir Methanolix richtig vorgeschlagen hat musst Du wissen wieviel Du trinken willst und wie oft Du brennen willst . Je groesser die Anlage um so laenger die Brenndauer ; Maische kann man auch aufheben und wie vielfach mit Nachlauf mischen .
Ich werde ein 2 ,5 m langes Geistrohr am Steigrohr ( ich werde zwei haben , ein kurzes ca. 4-5 cm, als Pot-Still und ein langeres ca 1m als Refluxdestille beide mit ca. 25.5mm Diameter( also 1 Zoll ) , anschliessen und an dessen Ende den Rueckflusskuehler . Dieser besteht aus hiesigem CPVC (also fuer Heisswasser )ca 120 cm lang wie ein Liebigkuehler . Vielleicht hilft Dir das .
Gruesse und viel Spass Texshine

RE: Größe

gerwec am 19.03.2007 21:31:25 | Region: Tirol
Finanzieller Rahmen bewegt sich zwischen 200-300€. Ansich dachte ich mir, mit einer Bauanleitung einen Destille zusammen zu bauen. Bin Maschinenbauer und habe auch einen Chemiker Freund der sich am Bau-Projekt beteilen möchte ;)

Für die Maische möchte ich Obst aus unserem Garten verwenden. Apfel, Marille, Holunder bzw. Haselnuß und Zirbennüsse wären vorhanden.

Meine erster Schritt wäre es eine Druckkochtopfdeckel um zubauen. Den darunter liegenden Topf könnte ich doch jederzeit austauschen.
Z.b am anfang einen 3 Liter Topf und wenn ich mehr braucht nehme ich eine 5-6 Liter Topf. Der Deckel sollte ja auf beide passen.

Was haltet ihr von der Idee und der Größe?

gernot

RE: Größe

recycler am 20.03.2007 14:35:57 | Region: Süden
Hi,

hab mit einer SK-Potstill (4-5 l) angefangen, aber es ist müßig damit 25 l Maische damit zu brennen.

Bin jetzt mit meiner Einkochautomaten-Destlille sehr zufrieden (ca. 27 l). Keine extra Wärmequelle nötig, Volumen o.k., Durchsatz auch. Ich verwende ürbigens den gleichen Kühler wie bei der kleinen Anlage (Liebigkühler aus Kupfer, hab ich mit Laborthermometer fertig gekauft).

Baukosten ges.: ca. 100.--

Viel Erfolg

recycler

RE: Größe

Methanolix am 20.03.2007 17:20:22 | Region: BRD-Süd
Hallo Gernot
Zum Anfangen finde ich diese Kesselgrössen ideal. Daß der Deckel für 2 Grössen passt, spart Arbeit beim Bau der Destille. Wenn Du es dann raus hast mit dem brennen, kannst Du was Grösseres bauen.
Gruß
Methanolix

RE: Größe

swillmaker am 21.03.2007 11:55:42 | Region: b
High,
Als erstes musst du dir die Frage stellen:
Was will ich herstellen?
Neutralen Hochprozentigen oder aromatische Brände.
Also Potstill oder Reflux.
Als Brennblase für den Potstill empfehle ich ein 30 oder 50 liter Bierfass auf einem Hockerkocher.
Meist werden damit niederprozentige Maischen gebrannt oder für die Reflux gestrippt.
Bei einer Reflux kommst du mit einem kleineren Kessel aus, da meist hochprozentige Maischen oder
Raubrände verarbeitet werden.
Guck mal in die Fotogalerie für Inspirationen.
C ya
swillmaker

RE: Größe

Gernot am 21.03.2007 20:58:14 | Region: Tirol
Werde mal mit dem Bau anfange - weiter Fragen tauchen sicher noch auf also bis bald ;)

danke erstmal an alle

gernot