Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Grundsätzliches

Klaus am 20.09.2005 17:57:16 | Region: Wien
Liebe Schnapsbrenner,
ich möchte heuer erstmals aus nur 5 kg Äpfeln Schnaps brennen und würde gerne das Obst nun einmaischen. Die Tipps hier sind sehr hilfreich, aber ich mache mir Sorgen, dass bei meiner Kleinstmenge weitere Probleme auftauchen könnten.
Deswegen meine Frage: Kennt jemand vielleicht in Wien oder Umgebung eine Adresse, wo ich mir Rat holen könnte? Gerne würde ich auch für fachgemäßes Brennen unter Anleitung eine Aufwandsentschädigung bezahlen.
Das Ganze ist nämlich Teil eines jahrelangen Kunstprojektes von mir und es wäre mir wahnsinnig wichtig, alles richtig zu machen, weil ich bereits mehr als 4 Jahre in diese Arbeit investiert habe und nun erstmals die Früchte davon ernten kann. (Bei Skepsis/Interesse kann auch gerne auf meiner vielleicht etwas ungewöhnlichen Homepage: www.klausmosettig.mur.at nachgelesen werden...)

Herzlichen Dank im Voraus,
Klaus

RE: Grundsätzliches

Schmickl am 21.09.2005 08:19:14 | Region: Kärnten
Das trifft sich gut. Denn das Hauptaugenmerk des hier angegebenen Buches "Schnapsbrennen als Hobby" ist die Verarbeitung von Kleinstmengen. Der Weg vom Apfel zum Brand ist sehr ausführlich und für Laien leicht verständlich beschrieben, sodass Sie selbständig arbeiten können, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas schief geht. Aus 5 kg Äpfel sind etwa 1 bis 1,5 Liter trinkfertiger Apfelbrand zu erwarten.
Geist wäre auch möglich. Insbesondere bei Apfel macht das Sinn. Der Geschmack ist, je nach Apfelsorte, eindeutig als Apfel identifizierbar, während ein Brand zwar nach Apfelbrand schmeckt, aber nicht tatsächlich wie der Apfel selbst. Näheres dazu im Buch.