Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Haltbarkeit von Maischen

Bernd am 12.02.2017 17:03:34 | Region: EU
Ist vielleicht schon diskutiert worden... bei mir ist es so, ich habe einige Obst-Maischen (je 5 L) aus 2016 aus Zeitgründen bisher nicht brennen können.

Die wurden nach abgeschlossener Gärung in passende Behälter (hatte mir dicht verschließbare 5-L-Kanister von destilliertem Wasser besorgt) abgefüllt und seitdem im Keller eingelagert.

Das steht ja nun schon eine Weile. Geht das klar, oder womit ist zu rechnen? Verlieren sie an Geschmack, Brennpotential etc.?
Ich kann nur sagen, keinerlei Maische ist umgegangen, da steril abgefüllt und gelagert.

RE: Haltbarkeit von Maischen

burner am 13.02.2017 17:57:46 | Region: southeast
ist doch ganz einfach: Wenn Geruch und Geschmack i.O. dann brennen.
Wenn nicht, Kompost.

Gruß

Burner

RE: Haltbarkeit von Maischen

Der Chris vom platten Land am 14.02.2017 09:25:38 | Region: Niederrhein
Um das wirklich beurteilen zu können musst du erstmal was dazu sagen wie du die Maische angesetzt hast und viel wichtiger: wie viel Alkohol sie enthält.
Generell gilt: hochgradige Maischen halten immer länger als solche mit niedrigem Alkoholgehalt.

Gruß Chris

RE: Haltbarkeit von Maischen

Burner am 15.02.2017 12:18:01 | Region: southeast
Hmmm..... das glaube ich nicht, Tim.
Prinzipiell hat der platte Chris schon recht, hochgradige Maischen halten länger. Aaaaber:
1. Wenn die Maische gut riecht (nicht sauer, nicht nach Essig)
2. Wenn die Maische gut schmeckt (herb darf sie sein, aber eben nicht sauer, essigartig)
3. Wenn optisch i.O. (kein Schimmel, wobei manche hier Kahmhefe abtupfen, und brennen. Ich nicht, die kommt weg)

kannst Du die Maische brennen. Was wäre der Hinderungsgrund?

Gruß

Burner

RE: Haltbarkeit von Maischen

Bernd am 15.02.2017 22:26:13 | Region: EU
Ich möchte mal dazu sagen, dass ich die Alkoholmessung in einer vergorenen Maische noch nie zuverlässig hinbekommen habe.

Ich verlasse mich deshalb lieber auf die üblichen Rezepte und Vorgehensempfehlungen. Messungen mache ich lieber im Brand mit dem Alkoholmeter, das ist zumindest zuverlässig.

Meiner Meinung nach sollte die Maische optisch und geschmacklich-sensorisch noch stimmen. Die Frage der Haltbarkeit generell ist aber eine andere...

Ich könnte ja fragen, hat mal jemand eine "vergessene Maische" aus Opas Keller gebrannt? -)

RE: Haltbarkeit von Maischen

Burner am 07.03.2017 12:40:20 | Region: southeast
Mal ne Frage, was für ein Haar in der Suppe suchst Du denn?

Du hast doch alle Anworten bekommen, die Du benötigst:
Hochgradige Maischen halten länger.
Niedrigprozentige Maischen verderben eher.

Da Du selber eingemaischt hast, musst Du doch am besten wissen, wie viel Alkohol drin ist.

Schmeckts gut, brenn es.
Schmeckts net gut, lass es.

Was soll der Käse mit Opas Keller? Ich hab auch schon eine Johanisbeermaische über ein Jahr stehen gehabt. Ich zuckere aber generell auf, deswegen war das eine "hochgradige" Maische.

Du schreibst: Die Frage der Haltbarkeit ist aber generell eine Andere.... versteh nicht was Du damit sagen willst.

Gruß

Burner