Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

HaselnussBRAND...wie?

Kayne607 am 05.12.2012 13:51:50 | Region: Bayern
Hallo liebe Brennergemeinde!

Ich habe eine Frage zur Herstellung von Haselnussbrand. Brand wird ja im Unterschied zu Geist aus dem vergorenen "Ausgangsprodukt" hergestellt.

Nun ist es doch so, dass laut deutscher Brennereiordnung der Zusatz von Zucker oder Melasse zur Maische untersagt ist.

Wie verarbeite ich dann die Haselnüsse um eine Vergärung zu bewirken? Ist dies überhaupt ohne Zuckerzusatz möglich?

Weiterhin ist laut §155BO auch der Zusatz von Hefenährsalzen untersagt.

Wie geht man bei der Herstellung vor?

RE: HaselnussBRAND...wie?

Kellergeist am 06.12.2012 14:10:31 | Region: Wien
Siehe meine Antwort auf Deine Frage bezüglich Hefe mit Verflüssiger OHNE Hefenährsalze

RE: HaselnussBRAND...wie?

Sebastian am 06.12.2012 22:56:30 | Region: Ausland
Hi Kayne,

ich vermute, dass man in der Bezeichung ungenau arbeitet. Befragt man das Internet findet man auch garnicht so viele HaselnussBRÄNDE.
Vergleicht man die Beschreibung eine derer die man findet mit der Beschreibung eines Haselnussgeistes, dann wird schnell klar, dass man nur etwas Wortspielerei betreibt (vermute ich):

Beschreibung eines Haselnussbrands:
.. werden [..] Haselnüsse mild geröstet, zerkleinert und anschließend mit einem hochprozentigen Alkohol angesetzt. Durch die (anschließende) [..] Destillation [..] werden die feinen Nussaromen aktiviert. Reifung im neuen Eichenholzfass.

Beschreibung eines Haselnussgeists:
.. werden vor dem Ansatz mit einem Neutralalkohol, zerkleinert und angeröstet [..]. Bei der Destillation ist besonders auf die Temperatur zu achten, die dann das austretende Öl der Haselnuss mit dem Alkohol [..] ...

Also immer gleich:
Nüsse rösten und zerkleinern (oder umgekehrt?) in hochprozentigen Alkohol einlegen ("mazerieren") und dann destillieren (total behutsam natürlich)!

Grüße
Sebastian