Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hauch von weißen Schimmel auf Maische

nitmau am 31.08.2018 12:28:37 | Region: Niederösterreich-Weinviertel-Korneuburg-Ernstbrunn

Griaß eich liebe Schnapsbrenner! :)


Habe vor 2 Wochen meine erste Zwetschgenmaische angesetzt. Habe Biogen M, Filtra Antischaum, Gärfix dazu gegeben.(Menge laut Verpackung) Menge: 30l Botich, 25l Zwetschgenmaische. Nach zwei Wochen Gärung bemerkte ich das der Gärspund unten stand und beim Öffnen des Botich stich mir weißer Schimmel an der Oberfläche ins Auge. Zwetschgen waren im guten Zustand jedoch von verschiedenen Sorten.

Anbei->Foto


1) Woher der Schimmel?

2) Was tun mit der Maische?(Biomüll oder Schimmel abziehen)

3) Möglich das Gärung nach zwei Wochen vorrüber ist?

4) Ist es sicher Schimmel?


lg

RE: Hauch von weißen Schimmel auf Maische

Burner am 02.09.2018 04:08:53 | Region: Southeast

Da wirst Du wohl mal eine Probe entnehmen müssen, und anschauen.


Gib mal im Internet Kahmhefe ein, da findet man Bilder die ähnlich aussehen.
Wenn Kahmhefe, würde ich die abschöpfen, Zucker zugeben und versuchen, die Gärung wieder in Gang zu bringen.

Und wenn es Schimmel ist - du wirst hoffentlich wissen, wie Schimmel aussieht - verwerfen.


mfg


Burner



RE: Hauch von weißen Schimmel auf Maische

baerbeli am 03.09.2018 11:55:32 | Region: Mosel

Hallo,

es dürfte sich um Kahmhefe handeln. Sie entsteht oft bei Maischen, die wenig Alkohol ausbilden. Da der Kuchen noch oben schwimmt, dürfte die Gärung noch nicht abgeschlossen sein. Entferne die oberste Schicht und lasse es weiter gären. Wichtig ist, möglichst wenig Sauerstoff an die Maische kommen zu lassen. Wenn du die Möglichkeit hast, die Maische in ein Gefäß umzufüllen, so dass es randvoll wird, tue es. Bis zum Ende der Gärung möglichst nicht mehr öffnen wegen des Sauerstoffs.

Schimmel hat einen typischen Geruch, den du wahrscheinlich auch kennst. Zieh ein wenig von der Flüssigkeit ab, rieche und schmecke sie. Wenn sie fruchtig herb schmeckt und nicht nach Schimmel riecht oder muffig schmeckt, ist die Maische verwertbar.

Die Maische nicht wegwerfen. Auch wenn ein Fehlton darin ist, kann man den Alkohol immer noch gut benutzen für alle möglichen Zwecke. Zur Not auch als Benzinzusatz im Rasenmäher oder als Felgenreiniger.

Gruß

der hans vom baerbeli