Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hefe für Hagebuttenbrand

Klaus Spinner am 16.10.2006 17:33:01 | Region: D- Baden-Württemberg
Hallo
Ich möchte dieses Jahr erstmalig einen Hagebuttenbrand herstellen. Für einen Tipp, welche Hefe dafür am Besten geeignet ist, wäre ich sehr dankbar. Klaus

RE: Hefe für Hagebuttenbrand

Methanolix am 17.10.2006 23:11:23 | Region: BRD-Süd
Hallo Klaus
Kommt darauf an wieviel Alkohol deine Maische haben soll. Reinzuchthefe geht bis 16%, Turbohefe bis 20%. Du wirst auch aufzuckern müssen.
Gruß
Methanolix

RE: Hefe für Hagebuttenbrand

lordvader am 18.10.2006 13:43:28 | Region: NÖ
Dr. Schmickl bietet hier auf seiner Seite auch ein Spezial-Gärfix für Hagebutten an ...

RE: Hefe für Hagebuttenbrand

Brennermanne am 18.10.2006 21:09:38 | Region: Sachsen
Überleg Dir das mit dem Hagabuttenbrand.

Der Wein hat mir gut geschmeckt aber der Brand
nach irgendwas. Versuch erst mal eine kleine Menge zu Brennen. Nimm Reinzuchthefe mach einen Wein und brenne erst mal einen kleinen Teil.

RE: Hefe für Hagebuttenbrand

Theodor am 04.12.2011 13:30:53 | Region: Niedersachsen
Hallo zusammen,

habe aus eigenem klaren 15 %igem Hagebuttenwein durch zweimaliges Brennen Hagebuttenbrand hergestellt. Das Destillat ist schon sehr gut und aromatisch. Der Alkoholgehalt beträgt jetzt ~82 %.

Vor dem Verdünnen auf Trinkstärke stellt sich mir jetzt die Frage des Ausbaus und der Lagerung. Hat jemand eine Empfehlung für mich??? Habe schon überlegt es in einem kleinen Eichenholzfässchen zu lagern. Habe aber auch schon gelesen, dass Hagebuttenbrand in einem Tonbehältnis gelagert wird...

Also gibt es Ideen und Erfahrungen?