Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hefe sparen

Sascha am 19.12.2022 23:20:36 | Region: n/a

Kann man theoretisch 2 Liter der alten Maische in die neue Maische schütten, wo die Hefe sich wieder erholen und vermehren kann?


So würde man sich ja die kompletten Kosten für die Hefe sparen, wenngleich es dann deutlich länger dauert, bis der neue Ansatz gärt.

RE: Hefe sparen

Tom am 20.12.2022 13:11:56 | Region: Tirol

Wenn Du mit "alte Maische" noch deutlich stark gärende Maische meinst, hast Du prinzipiell recht. Du ersparst Dir den Kauf einer Reinzuchthefe. Aber...

In vielen Packungen, wie "Gärfix" oder Turbohefe, sind auch noch andere, für die Hefe lebensnotwendige, Dinge enthalten, die dann natürlich fehlen. Wenn Hefe z.B. unter Nährstoffmangel leidet, kann sie nicht mehr optimal Alkohol erzeugen, es entstehen unerwünschte Endprodukte, wodurch mehr Vorlauf entsteht und die Qualität vom Ergebnis auch allgemein leidet.

Abgesehen davon: Hefe verändert sich beim Weiterzüchten. Wenn man kein Spezialist ist und kein entsprechendes steriles Labor zur Verfügung hat, geht das leider in die Hose, d.h. es entstehen immer "minderwertigere" Hefen. Daher werde ich trotzdem weiterhin meine Reinzuchthefe beim Händler meines Vertrauens beziehen.

RE: Hefe sparen

Sascha am 23.12.2022 13:42:45 | Region: N/A

Danke für die Antwort. Kam auf die Idee, weil eine Brauerei hier eigens gezüchtete Hefe laut deren Werbung verwendet, was meiner Meinung nur einen Kostengrund hat.