Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hefedosierung für klassische Whiskyherstellung

Ostap am 30.06.2004 23:09:17 | Region: Weißrußland
Hallo!!

Vorweg: Man liest einiges schlechtes über die Verwendung von Backhefe beim Maischen.

Die Laphroaig-Destillerie verwendet jedoch einfache Backhefe und auch Herr Dr. Schmickl nennt Backhefe in seine Buch als brauchbar.

Mir ist klar, daß damit nur eine Maische mit ca 8% Alkohol entstehen kann.
Da ich aber Whisky nach dem klassischen Herstellungsverfahren machen möchte, habe ich vor, dem Weg über 2-faches Brennen zu gehen.

Bisher habe ich bei Maischen Turbohefe verwendet, und habe mich auf die angegebenen Mengenangaben verlassen.

Wie aber sieht das bei Backhefe aus? Hat jemand einen Tipp, wie ich diese dosieren muß?

Vielen Dank, und schönen Gruß!

Ostap

RE: Hefedosierung für klassische Whiskyherstellung

whisky50 am 03.07.2004 09:56:14 | Region: D
Hallo Ostap,

meine Maische setze ich immer mit "Kitzinger-Reinzuchthefen" Typ: Port oder Sherry an. Ist in Drogerieen zu bekommen, die Hilfsmittel zur Obstweinherstellung anbieten.
Diese Reinzuchthefen sollen auch in verschiedenen schottischen Destillen Verwendung finden. Der Alc.-Gehalt liegt dann bei mir immer zwischen 9 - 12% ohne zusätzlichen Zuckerzusatz! Auf jeden Fall betreibe ich vorher immer mit einen kleinen Maischeansatz von ca. 1,5l eine Hefevermehrung. Das ist wichtig, damit die Gärung in die richtige Bahn gelenkt wird und keine Fremdinfektion mit wilden Hefen eintritt. Das ist aber auch abhängig von der zu vergärenden Menge. Nach der Methode würde ich auch die Bäckerhefe verwenden.

Viel Erfolg

RE: Hefedosierung für klassische Whiskyherstellung

Moonshiner am 04.07.2004 21:57:57 | Region: Hobbybrennerland
Hallo,

ich haber erst einmal mit Erfolg Whisky gebrannt und dazu die spezial Whisky Hefe von GS benutzt.

Mit dieser Hefe kann man auch Zucker zugeben und das habe ich auch getan. Ohne Zuckerzusatz kommt aus einer 2l Destille nichts herraus:-(

Mein Tipp also: Whisky Hefe von GS
Da Lieferadressen hier nicht gewünscht sind, am besten bei Schmickl per EMail nachfragen ob er sie auch besorgen kann.

Moonshiner