Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hefezusatz und Säureschutz nach ca. 2 Wochen noch zur Maische zu geben?

Kai am 24.07.2007 03:13:02 | Region: Baden.-W.
Hallo!

Habe hier schon reichlich im Forum gelesen und bin jetzt ein klein wenig verwirrt. Ich habe auf den Rat eines Bekannten vertraut, der schon seit 20 Jahren Schnaps brennt und diesen ohne jeglichen Zusatz (abgsehen von Zucker) einmaischt. Keine Probleme sagt er und der Schnaps schmeckt spitze.

1.Kann ich der Zwetschgen- und Mirabellenmaische (je 150L) den "notwendigen" Hefezusatz sowie Säurezusatz noch nachträglich dazugeben soll??? Wäre es schlimm, falls nicht?
2. Gleiche Frage.....Den Obstler habe ich erst vor 4 Tagen eingemaischt??
3.Außerdem benutze ich keine Gärpfeifen sondern verschließe die Fässer nur mit Tüchern und Deckeln.

Für kurze, aber reichlich Antworten wäre ich Euch dankbar.

Gruss

RE: Hefezusatz und Säureschutz nach ca. 2 Wochen noch zur Maische zu geben?

ey am 24.07.2007 22:26:08 | Region: dt
Hallo Kai,
die letzte Frage zuerst:

zu 3. wenn Du keinen Gärspund verwendest, (warum eigentlich nicht? - die sind doch sehr billig!) kann Du die auch die "Reinzuchthefe" sparen, weil Du bei dieser Methode dann den "Wildhefen" den Zugang zu Deiner Maische ermöglichst. Von den Schimmelpilzen und Essigbakterien will ich gar nicht erst reden.
Vielleicht hast Du aber Glück und hast eine Maische, die zwar nicht ganz optimal schmeckt, aber brennbar ist.
Vielleicht hast Du aber auch 150 Liter Pflaumenessig.
Du musst selber wissen, wofür Du Dir die Arbeit machst. - Ich würde mir die Arbeit nicht machen...

zu 2. Wenn Du sofort einen "Gärstarter" zugibst, könnte es vielleicht noch klappen, aber einen Gärspund brauchst Du. (siehe oben)
Melde bitte, wie Dus weitermachst.
ey

RE: Hefezusatz und Säureschutz nach ca. 2 Wochen noch zur Maische zu geben?

Kai am 26.07.2007 03:02:57 | Region: Baden-W.
DANKE. Hoffe mal meine Antwort wurde gelistet! Kurz gesagt habe jetzt die Gärglocken!
Werde jetzt noch Birnen einmaischen! Wieviel Hefe und Säureschutz soll ich pro 150L dazugeben? In welcher Reihenfolge? Umrühren 1x die Woche bis Oktober/November? Sonst noch etwas wichtiges beachten?

Gruss

Ps.: Den Obstler werde ich jetzt so belassen und nur noch hoffen. Maische sieht bis jetzt okai aus und riecht auch okai :-)Krieg dem Schimmel.lol

RE: Hefezusatz und Säureschutz nach ca. 2 Wochen noch zur Maische zu geben?

Hans am 25.07.2007 06:15:39 | Region: S.A.
Moin Kai,
zu 1) ich hab das am beginn meiner Brennerkarriere auch so gemacht, Angesetzt ohne Hefe oder Saeure, der Schnaps war nicht schlecht, aber sehr geringe Ausbeute. Hab auch die Erfahrung gemacht, das selbst Backhefe noch besser is als gar keine. Aber ich glaub nicht dass Du jetzt noch Hefe zugeben kannst.
Was den Gaerspund betrifft, solltest du doch einen draufsetzen, damit nach Gaerende keine Luft reinkommt, was speziell bei Deiner nierig prozentigen Maische gefaehrlich waere.
viele Gruesse
Hans