Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Heizplatte Leistung

Brennfuchs am 25.06.2015 21:32:53 | Region: BRD
Hallo. Baue mir als Anfänger in der Fotogalerie die "Anlage 284". Daher 2 Fragen, auf die ich im Schmickl Praxisbuch irgendwie keine richtige Antwort gefunden habe:
1: Welche Heizleistung sollte man für so eine Anlage nehmen ? Es gibt da sehr schöne Heizplatten von Rommelsbacher (Leistungsgesteuert)...... 1500Watt oder besser 2000Watt Heizleistung ?
2: Möchte gerne als erste Maische eine Apfelmaische ansetzten. Recht es da, wenn die Äpfel geraspelt sind, oder sollte es besser ein sämiges Apfelmus für ddas Maischefass sein ?

RE: Heizplatte Leistung

Koffergriff am 26.06.2015 13:27:50 | Region: Mitteldeutschland
Hallo Brennfuchs,

1. 1500 Watt reichen für 6 Liter KesselVolumen dicke aus.
Ich betreibe einen 15 Liter Kessel mit 1500 Watt.
Das geht super.
Es soll ja auch nichts anbrennen und das Aroma sollte auch noch da sein. Deswegen ist langsam manchmal besser. Ein guter Boden im Topf verteilt die Hitze gut und puffert das An-Aus der Platten gut ab.
2. Raspeln reicht, normalerweise werden die Äpfel durch den Muser (googeln) gejagt und sind dann noch viel grober.
Danach Verflüssiger (auf Pektinbasis) und Hefe ohne Turbo dazu und warten, dann nochmal warten und dann brennen wieder warten und dann freuen.
Apfel sollte langsam gären, deswegen ohne Turbo.

Gruß
Koffergriff

RE: Heizplatte Leistung

Brennfuchs am 26.06.2015 17:26:39 | Region: BRD
Hallo Koffergriff,
Danke für die Tips. Da bin ich wieder ein Stück weiter. Gut, das ich mich als "Kessel" für einen Schnellkochtopf entschieden hab. Der hat einen dicken Stahlboden und falls Themperaturschwankungen von der Heizplatte kommen, werden die nur verzögert weitergeleitet. Ausserdem gibt's bei Amaz.. Leistungsreger mit Pulsweitensteuerung bis 4000Watt! für 8-12 Euro.
MfG Dieter

Modul3 Heizplatte Leistung

Aloisius am 05.07.2015 22:58:21 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
Hallo Brennfuchs,
Nachfragen zum 6l-Schnellkochtopf Anlage 284:
Durchmesser 22 cm, Boden 20 cm, idealer Kochplattendurchmesser 18 cm, kommt das hin?
Liebig: Innenrohr 15 x 1,0/1,2 = Nenndurchmesser, also Innen = 13 / 12,6 mm oder 15 Innen = Nenndurchmesser 18 x 1,5 mm ???
Folglich Kühlleistung unter Normalbedingungen nach homedestillers.com/calcs so um die 800 Watt.

Das besagt natürlich im Aufheizbereich bis 65°C oder bei Turmaufbauten mit Reflux & Deflekmatoren oder Aromadestillerei gar nix für die Maximalleistung der Kochplatte. ImhO je mehr je besser, wenn die Grundfläche des Topfes möglichst gut genutzt wird.

Wieso die Maximalleistung der Kochplatte Auswirkungen auf den Aromenerhalt haben soll, verstehe ich eh nicht. Da gehts doch mehr um Zeit, Temperatur, Luft und Licht ...
Zur Regeltechnik: Stufenlose Platten kennen nur Vollgas oder Nix, 7-Stufenplatten immerhin 6 Leistungsstufen, mit vorgeschaltetem Spannungssteller weiter zu verfeinern.

Die Rommelbacher 1500W ist eine 145mm Platte, imhO eher weniger geeignet.

Ob 180mm mit 1500 oder 2000W scheint eher ein Ding der Nutzungsoptionen und der Aufheizzeit.

Euer
Alois

Modul3: Heizplatte Leistung

Aloisius am 05.07.2015 23:55:11 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
Hallo
Nachfragen zu Punkt 1:
6l-Schnellkochtopf Anlage 284: Topfdurchmesser 22cm, Boden 20cm, ideale Kochplatte 180mm, kommt das hin??

Für Aufheizen bis 65°C, Reflux-&Deflekmator-Turm oder Aroma-, Duftöl-Herstellung kanns gar nicht zuviel Maximalleistung sein, wenn für die PotStill-Alk-Destillerei vernünftig runterzuregeln. Da dürfte die begrenzte Kühlleistung des Liebig, höchstens 800W, leistungsbegrenzend wirken.

Frage zu Liebig: 15,0 x 1,0/1,2 Innenrohr, also innen ca 12,6-13,0 mmm ODER 18,0 x 1,5 mit innen 15 mmm???

Euer
Alois