Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Honigbär am 19.03.2007 20:51:53 | Region: RP
Hallo allerseits,

kann mir jemand mit einer guten Idee für eine Heizung
für ein 30-Liter V4-Stahl-Bierfass weiterhelfen?

Gas, Holz, usw., also alles mit offener Flamme, geht auf
Grund der örtlichen Gegebenheiten nicht.

Eine Heizschlange im Sandbad hat nicht funktioniert.
Die Wärmeübertragung war nicht ausreichend.

Mit einer Kochplatte versuche ich es wegen dem gewölbten Boden
des Fasses erst gar nicht.

Hat jemand Erfahrungen mit den IR-Strahlern von Ceran-Kochfeldern?
Könnte sowas Aussicht auf Erfolg haben?

Oder hat schon mal wer eine Heizschlange direkt auf den Boden
eines Fasses hart aufgelötet?

Bin für jeden brauchbaren Tip dankbar!

Gruß,
Honigbär

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Johann am 20.03.2007 20:04:44 | Region: bayern
versuchs mal mit heizspiralen die sind so ähnlich wie tauchsieder und befinden sich dann direkt in der maische. musst halt dann nur die kabelführung irgend wie hinkriegen.
brauchst aber zum temperatur regeln noch eine mehr oder minder aufwendige phasenschnittsteuerung.
am besten 2 solche elemente ins fass und das 2 nur zum schnellen anwämen verwenden.

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

swillmaker am 21.03.2007 11:38:47 | Region: b
High,
Warum einfach, wenn man es komplizieren kann.
Schmeiß das Fass in die Tonne und hol dir was mit flachem Boden.
Oder nimm für das Bierfass ein Propan Hockerkocher.
Den kann man wahrhaftig auch indoors benützen.
Propanflaschen passen in einen Seesack, solltest du Angst wegen Spionage der Nachbarn haben.
Alles andere ist kompletter Blödsinn.
C ya
swillmaker

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Honigbär am 21.03.2007 14:44:25 | Region: RP
Danke Euch für die Antworten.

Aber: sowohl anbohren als auch wegschmeißen geht beides leider nicht.
Ich sollte die Anlage nur zerstörungsfrei auf Elektrobetrieb umrüsten.

Ich versuche jetzt noch die Heizung eines Einkochautomaten unten
anzubringen. Wenn das auch scheitert, dann gebe ich auf und rate dem
Eigentümer entweder doch Gas zu nehmen oder den Kessel zu tauschen.

Gruß,
Honigbär

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Maik am 21.03.2007 21:20:29 | Region: Bayern
Hallo Honigbär.
Es ist nur eine spontane Idee, aber wie wäre es mit einer Induktions-Kochplatte? Soetwas gibt es beim Restpostenmarkt für 39,95 mit einer Leistung um 2kW. Das ist natürlich nicht so viel wie bei einer offenen Flamme, aber wenn du deine 30L etwas isolierst (Wolldecke z.B.) wird das reichen. Vorraussetzung: Dein Fass muss magnetisch sein!
Maik

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

ginsterbrenner am 22.03.2007 12:55:18 | Region: tiefste eifel
hallo
versuchs doch mal mit einer heizwanne!
bei einem bierfass nicht so schwer.
darin kannst du deine heizspirale einbauen.
oder den dann geraden boden auf die herdplatte stellen.
schlägst so 2 fliegen mit einer klappe,denn so schnell brennt dir nichts mehr an.
ich mache meinen feinbrand in einer frittöse,das heißt natürlich in einem dampftopf der darin (im fett)steht.
geht prima,auch wenn mal was feuchtigkeit ins fett kommt,es knistert nur ein wenig und es passiert nichts weiter.
schweiße für die wanne einfach ein 5mm blech, kann auch stahl sein, auf den vorhandenen kragen,und schließe die kleinen löcher die dann noch da sind.
so nun pass auf.
das öl dehnt sich mächtig aus beim aufheizen also solltest du eine druckentlastung anbauen.
dazu hab ich ein 50er rohr 400mmlang mit einem 90 grad bogen seitlich an die wanne angeschweißt.oben auf ein überdruckventil aus dem heizungszubehör.
die heizwanne so mit öl füllen das sich ein luftpolster im rohr befindet.
das luftpolster wird bei aufgeheizter wanne kleiner und etwaiger überdruck kommt als luft raus.
ein paar ermeto verschraubungen um deine heizung in die wanne zu führen sind wohl auch kein problem,gibts im ..i!
so nun bau mal schön
D.

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Honigbär am 22.03.2007 20:50:24 | Region: RP
Hallo Ginsterbrenner,

auch Dir meinen Dank für die gutgemeinten Ratschläge, leider bin ich kein
Vollmetaller und werkzeugmaßig vermutlich etwas schlechter ausgestattet als Du.
Das nachzubauen ist mir schlicht und einfach unmöglich.

Zudem wäre mir das, ganz ehrlich gesagt, zuviel Aufwand für einen Freundschaftsdienst. ;-)

Nichtsdestotrotz, die Anlage läuft! :-)

Und wie! Die Aufheizphase mit ca. 20 Litern Inhalt dauerte zwar rund 2-1/2 Stunden,
damit kann man aber, denke ich, noch leben.
Da die Heizung nicht regelbar ist (2,2KW permanent, freiliegende, 3-mal
spiralig gewundene Heizschlange mit doppeltem Abschirmblech nach unten)
geht mal gar nichts ohne Dephlegmator. Der ist, wie auch der
Gegenstromkühler über Nadelventile regelbar.

Unter dem Dephlegmator sitzt noch ein 40 cm langer Kat mit Kupfergeflechtfüllung
auf dem Anschlussstutzen. Darauf der Kopf mit Thermometer und Auslass zum Kühler.

Alle Teile oberhalb der Fasses sind aus Kupfer (Durchmesser innen = 50mm, 2mm Wandung),
komplett in 5 Einzelteile zerlegbar.
Gesamthöhe des Steigrohrs: 80 cm
Arbeitslänge des Kühlers: 60 cm
Dephlegmator: 6 mm Cu-Rohr, 10 Windungen, 15 mm Kerndurchmesser.

Ich glaube das baue ich gleich nochmal für mich und schicke meine VA-auf-Kochtopf-Anlage in Rente.

Gruß,
Honigbär

Ach ja, hätte ich fast vergessen:
Im Testdurchlauf war ein Met mit Erdberen und Kirschen. Der Ausbeute nach
zu urteilen hatte er ca. 15%. Jetzt hat er 70. ;-)

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Alois am 23.03.2007 13:16:42 | Region: Süden
@Honigbär:

Was ist das für ein "Kupfergeflecht" in Deinem Katalysator? Kann man das kaufen? Würde ich gerne für eine compound-still verwenden...

Alois

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Honigbär am 26.03.2007 14:43:53 | Region: RP
Hallo Alois,

das was ich letztens schon beschrieben hatte.
Klar kann man das kaufen, allerdings ist mein
letztes Posting in Doc's "anti-Werbung-Filter"
hängen geblieben. Ist aber mglw. auch besser so,
man weiß ja nicht wer alles mitliest. ;-)

Ich habe noch einiges von dem Material übrig.
Wenn ich wüsste wie, dann könnte ich Dir eine
Portion davon zukommen lassen.

Gruß,
Honigbär

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Alois am 27.03.2007 08:26:43 | Region: Süden
Hallo Honigbär,

danke für das freundliche Angebot. Leider kenne ich keine Möglichkeit, anonym Adressen auszutauschen. Bleibt also nur, dass ich selbst auf die Suche gehe.

Alois

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Honigbär am 29.03.2007 10:12:03 | Region: RP
Hallo Alois,

hattest Du schon Glück bei Deiner Suche?

Gruß,
Honigbär

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Alois am 29.03.2007 13:30:33 | Region: Süden
Hallo Honigbär,

jein, also nicht wirklich. Das was ich da gesehen habe, ist eher eine Art gesponnenes Band, das sich nicht ohne entsetzliche Mühe aufdröseln ließe. Aber beim googeln bin ich auf "Kupfergespinst" gestoßen. Wirs anscheinend für Dekozwecke verwendet. Leider gibts da bisher nur eine Großhandelsadresse, die wollten wissen, wieviel Kilo ich im Jahr brauche....

Alois

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Honigbär am 30.03.2007 10:36:06 | Region: RP
Hallo Alois,

wenn das wirklich für Deko-Zwecke ist, dann ist es wahrscheinlich
mit Klarlack überzogen um auch dauerhaft schön glänzend auszusehen.

Ich weiß leider nicht was ich Dir noch als Hinweiß geben könnte.
Alles was zu deutlich ist kommt nicht durch die Filter.

Gruß,
Honigbär

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Alois am 30.03.2007 16:24:58 | Region: Süden
@Honigbär

Prima, dass Du mir helfen willst... Vielleicht wäre eine Möglichkeit, ein Bild mit Text in eine kostenlose Bilderdatenbank einzustellen?

Alois

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Honigbär am 22.03.2007 13:45:16 | Region: RP
Hallo Maik,

wie schon geschrieben: V4-Stahl,
das ist Ausschlussgrund 1.
Gewölbter Boden = Ausschussgrund 2.
Induktion ist also auch nicht möglich.

Ich glaube aber ich habe die Aufgabenstellung gelöst:
Im Moment habe ich die Heizeinheit eines Petra-Einkochautomaten
unten im Fassboden montiert und bin dabei das Teil aufzuheizen.
Mal sehen was draus wird.
Wenn das jetzt alles klar geht, dann frage ich mal ob ich die
Anlage ablichten und an den Doc schicken darf.

Gruß,
Honigbär

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

ginsterbrenner am 23.03.2007 15:34:19 | Region: tiefste eifel
hallo alois
flexibles masseband!gibts in veschiedenen größen.
aber sehr teuer.
gruß D.

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

Alois am 24.03.2007 12:20:47 | Region: Süden
@ginsterbrenner:

Flexibles Masseband stelle ich mir ziemlich kompakt vor. Läßt sich das so "aufdröseln", dass eine gleichmäßige Füllung eines Rohres (egal ob Dephlegmator oder Reflux-Kolonne) möglich ist?

Alois

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

ginsterbrenner am 26.03.2007 11:54:53 | Region: tiefste eifel
hallo alois
das gibts auch ungeflochten,dann aber isoliert.
schweißkabel zum beispiel.
daraus lässt sich doch bestimmt was machen.
gruß D.

RE: Heizung für 30-Liter V4-Bierfass

xxx am 29.03.2007 19:07:57 | Region: unbiskant
solche Sachen findet man auch immer mal beim örtlichen Schrotthändler. Da findet man manchmal sowieso die tollsten Sachen....