Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Helm in Halbkugelform oder 22mm - T-Stück? Aroma?

Peter am 15.01.2013 10:50:42 | Region: Süd
Hallo!

Ich habe eine Frage:
Ist der Unterschied im Aroma signifikant von der Form des Helms/Steigrohres der Distille abhängig?
Sicherlich Ja!

Doch:
Schmeckt/Riecht man den Unterschied zwischen z.B. einer Anlage aus einem Schnellkochtopf (z.B. Galerie, Bild 210, ca.4Liter) und einem am Deckel mittig angebrachten 22mm-Kupfer-T-Stück und einer Anlage aus dem Schnellkochtopf(ca.4Liter) mit angebrachten halbkugelförmigen Helm…?

Ist es den Aufwand wert einen solchen Helm aus Kupfer zu fertigen und anzubringen?

Danke für eure Tipps!

RE: Helm in Halbkugelform oder 22mm - T-Stück? Aroma?

Kellergeist am 16.01.2013 16:08:23 | Region: Wien
die geringe Wölbung des Kochtopfdeckels in Abbildung 210 ist auch nicht viel kleiner als die Deckel der hier angebotenen Brennanlage "Classic" mit der ich selbst zur vollsten Zufriedenheit arbeite.
Vorsicht ist nur bei der Befüllung geboten. Wenn der Topf randvoll gemacht würde, kommt es zum Überkochen und du hast Maische im Destillat.
Also bei Anlagen wie Bild 210 den Topf nur zu 3/4 befülen.
Ansonsten ist die saubere Verarbeitung von vollreifen Früchten für die Maische als auch die Verwendung von Reinzuchthefen und Säureschutz
für die Qualität des Endproduktes viel wichtiger als die Helmform.