Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hilfe: Abmessungen kleine Destille

Holger am 29.03.2007 19:02:30 | Region: AT
Hallo zusammen,

ich habe mir die letzten Tage das Forum zu Gemüte geführt und einige Bauanleitungen gelesen. Daraus hab ich mir folgenden Plan zusammengezimmert:

Spargeltopf (4-5l)

Steigrohr:
Verschraubung auf T-Stück 22,15,22 auf Thermometer (verkorkt)

Geistrohr mit Liebigkühler:
15mm Rohr 90cm, darum 15 auf 22 Reduzierstück, T-Stück 22,15,22 (Wasserablauf), 22mm Rohr (50cm), T-Stück (Wasserzulauf), 22 auf 15 Reduzierstück

Ist das ne Schnaps-Idee oder sind die Abmessungen so in Ordnung? Gibt es online verfügbar ein bisschen Lektüre bzgl. der Abmessungen? Ist schwierig aus Einzelanleitungen allgemeines Abzuleiten.

Danke!
Holger

RE: Hilfe: Abmessungen kleine Destille

Alf am 30.03.2007 10:48:32 | Region: - D -
nimm doch für den kühler gleich 2 T-stücke 22-15-15.
den wulst innen am geraden 15mm-durchgang feilst du dann weg.

Alf

RE: Hilfe: Abmessungen kleine Destille

Maik am 30.03.2007 12:38:01 | Region: Bayern
Hallo Holger,
die Abmessungen gefallen mir gut. Kühler und
Rohrdurchmesser sind ausreichend für eine Heiz-
leistung von 2kW+, schätze ich. Bleib mit der
Kühlerlänge irgendwo zwischen Anlage 79 und 82,
das passt dann schon ;-)
Viel Spaß beim Basteln!
Maik

RE: Hilfe: Abmessungen kleine Destille

Holger am 30.03.2007 21:22:08 | Region: AT
Danke Euch beiden für das Feedback. Habe heute die Einzelteile komplett eingekauft und die ersten Verbindungen verlötet.

Das "Schnaps brennen" Buch hol ich morgen aus der Buchhandlung meines Vertrauens, spanischer Billigfusel zum üben ist auch schon gekauft :-)

Wenn ich Montag noch was sehe kommt hoffentlich ein Photo mit den Abmessungen :-)

Viele Grüße,
Holger