Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hilfe!!!!!!!!!!Brennen billig gemacht?????

Ali am 29.10.2004 22:59:46 | Region: will ich nicht angeben
Hallo!

Ich bin 18 Jahre alt und würde auch mal gerne mit der großen Kunst des Schnapsbrennens beginnen. Leider kann ich mir keine der Brennanlagen heir kaufen.
Kann ich mir auch aus verschiedenen Chemie-Komponenten das Ganze zusammenstellen?
Wenn ja was brauch ich alles und was würde das kosten Alles in Allem?

Ich habe auch eine Internetseite gesehen, die das Brennen mit Plastikeimern preist.
Was haltet ihr davon?????

Vielen Dank für eure Antworten

ali

RE: Hilfe!!!!!!!!!!Brennen billig gemacht?????

Obstler am 30.10.2004 01:33:40 | Region: zu Hause
Hallo,

natürlich kannst du dir auch eine "Labordestille" bauen, was das kostet weiss ich nicht.
Aber Plastikeimer, ist absoluter schwachsinn denn wie jedem bekannt sein müsste schmilzt Plastik wenn man es erhitzt.

RE: Hilfe!!!!!!!!!!Brennen billig gemacht?????

Terras am 30.10.2004 12:25:13 | Region: Italia
Die Plastikeimermethode gibt es tatsächlich. Dabei wird der Alkohol "verdunstet". Ich glaube aber nicht, dass hier jemand viel davon hält.

Die einfachste Anlage siehst du auf auf Foto Nr. 13. Die sog. Wok-Methode. Aber wenn man ernsthaft brennen will, braucht man eine richtige Destille. Aus Laborglas dürfte man sowas für unter 100 Euro bekommen. Vielleicht mal bei e... reinschauen? Du brauchst:
- einen Liebigkühler (ca. 40 cm) 2 x NS29 Kern + 1x NS14 Hülse fürs Thermometer (rd. 40 Euro)
- einen Destillierkolben (am besten zunächst mal ein Erlenmeyerkolben mit Normschliff NS29, 2 Liter Inhalt) (rd. 20 Euro)
- ein Thermometer mit Normschliffadapter (rd. 20 Euro)
- einen abgewinkelten Auslauf (zur Not gehts auch ohne)(rd. 5 Euro)
- ein paar Schläuche (Innendurchmesser 8-10 mm, PVC ist okay, da ja nur Wasser durchläuft) für den Wasseranschluß, die gibt es im Baumarkt (rd. 2 Euro)
- einen Adapter für den Wasseranschluß der Schläuche (rd. 4 Euro)
- Auffangbehälter (normale Trinkgläser) und
- eine Heizquelle (zunächst reicht erstmal Mama's Herdplatte).

Und dann ganz einfach erstmal Wein zum Üben destillieren.

Tja, und was du noch brauchst ist viel Wissen bevor du anfängst. Kauf dir ruhig mal das Buch vom Schmickl hier. Kostet 16,90.

Achja, wenn du aus Deutschland kommst, kaufe den Kühler nicht im Laborhandel sondern doch lieber bei e...! Teile von Destillationsanlagen sind meldepflichtig, d.h. der Händler muss den Verkauf an dich dem Zoll melden und du musst das auch. Das ist meines Wissens nach mittlerweile in fast allen EU-Ländern so geregelt.

Gruß
Terras

RE: Hilfe!!!!!!!!!!Brennen billig gemacht?????

trester am 30.10.2004 20:08:18 | Region: Tirol
Hallo, vieleicht soltest du noch ein wenig warten und informationen über das Schnapsbrennen sammeln. In der Zwischenzeit kannst du dir guten Schnaps in allen Aldi Läden kaufen ist auch billig, aber gut.

RE: Hilfe!!!!!!!!!!Brennen billig gemacht?????

Terras am 31.10.2004 10:44:52 | Region: Italia
Anstatt der angebauten Destillierbrücke kannst du natürlich auch eine Claissen-Brücke mit einem geraden Liebigkühler verwenden.

Gruß
Terras

RE: Hilfe!!!!!!!!!!Brennen billig gemacht?????

lohrjaeger am 31.10.2004 18:11:54 | Region: spessart
Hallo Ali,
aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn?

Kühler wird beim Zoll gemeldet?!

lasteven am 05.03.2005 18:26:01 | Region: saarland
Wie bitte? Ich habe mir einen Liebigkühler bei einem Laborausstatter gekauft. Heisst das nun, dass ich bereits beim Zoll gemeldet bin? Wo muss ich mich jetzt melden und wieso? Wäre nett, wenn mir da jemand weitere Auskünfte geben könnte.

fg

michael

RE: Kühler wird beim Zoll gemeldet?!

Schnappseln am 01.10.2006 19:30:25 | Region: ZuHause
Hallo
ja bereits beim Kauf wird dies über Autonummer, Personalausweis oder Bankkarte dem Zoll gemeldet.
Ich würde mic besser bei der Polizei melden und ihnen erklären, dass du den Kühler ausschließlich für chemische Zwecke nutzt.

Schöne Grüße aus ............