Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Himbeeraroma im Gin (Brockmans)

A.Schu am 28.03.2017 21:07:48 | Region: Norddeutschland
Guten Tag,

ich habe nun mehrfach die tollen Gin Rezepte aus dem Forum ausprobiert und die Ergebnisse mit meiner 20 Liter Potstill sind auch sehr schön und aromatisch.

Mein absoluter lieblings Gin hat eine sehr süße und blumige Himbeernote im Duft.
Ich möchte dies gern "nachbasteln" und hatte im Mazerat und/oder im Aromakorb bereits ordentliche Mengen Himbeeren.
Der Himbeerduft stellt sich jedoch nicht im geringsten ein.

Zwei Fragen auf die ich zu gern Antwort wüsste:
1- Wird beim original evtl. mit Aromen gearbeitet?
2- Wie locke ich die Himbeeren durch das Geistrohr?

Im Vorhinein vielen Dank aus dem Norden Deutschands.

RE: Himbeeraroma im Gin (Brockmans)

Feingeist am 29.03.2017 12:13:38 | Region: Diaspora
Hi,
Original Brockmans wird mit Brom- und Blaubeeren aromatisiert. Laut deren Homepage werden die Botanicals in Kornalkohol mazeriert, von Aromen ist nicht die Rede. Hier ist die Liste der Botanicals: http://brockmansgin.com/botanicals.
Möglichst wild gewachsene Früchte nehmen, die sind wesentlich aromatischer, insbesonders bei Himbeeren. Sowohl Mazeration und Geistkorb sollten eigentlich funktionieren. Hier eine Mazeration-Rezeptur für Himbeergeist: http://www.kollmann-net.de/dateien/seiten/lexikon/h.htm die habe ich schon probiert, hat bei mir funktioniert. Im Schmickl/Malle-Buch ist eine Kurzanleitung für Geisten mit Himbeeren.
Gruß

RE: Himbeeraroma im Gin (Brockmans)

Burner am 03.04.2017 09:52:41 | Region: Southeast
Hallo.

Ich habe auch schon öfter Himbeergeist gemacht. Gute Ergebnisse bringt noch ein bisschen Ingwer als Zugabe im Geistkorb als Geschmacksverstärker.

Ist im Schmickl Buch auch so beschrieben.