Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

Pezi am 13.01.2008 15:39:05 | Region: Bavaria
Hallo Kollegen.

Ich möchte zum Ansetzen und zur Herstellung von Propolis einen hochprozentigen, geschmacksneutralen Alkohol brennen. habe diverse Erfahrungen mit Fruchtmaische brennen.
Meine Fragen:
- Wie oft muss ich brennen, um mit der Zuckermaische (ca. 20%) auf ein Ergebnis mit über 90% zu kommen?
- Wieviel bleibt mir aus ca. 50l Zuckermaische letztendlich hochprozentiger Schnaps (ca.)?
- Geht´s mit etwas anderem besser, als mit Zuckermaische?

Hoffentlich liest das jemand bei den vielen Einträgen....

Viele Grüße aus Niederbayern

Pezi

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

ginsterbrenner am 14.01.2008 12:57:45 | Region: tiefste eifel
hallo pezi

na denn will ich mal!
du solltest zuerst deine turbomaische mindestens 2monate ruhen lassen damit der hefegschmack nachlässt.nützt nichts,eile mit weile.dann mit einem schlauch abziehen ohne den hefesatz mitzunehmen.
mit einer potstill, so denke ich wird es nicht viel sinn machen,du solltest mit einer kolonne brennen um eventuelle aromen aus dem brand zu halten.notfalls musst du dann noch mit aktivkohle filtern.soviel aufwand für ein wenig hochprozentigen alc lohnt nicht wirklich,es sei denn du willst alles selber machen und ich am ergebnis freuen.
suche mal nach top kondensor
und dephlegmator wenn du handwerklich geschickt bist.
dann kannst du deine nachläufe dazu verwenden.
mfg.D.

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

Lars am 14.01.2008 16:29:12 | Region: Prag
Also ich habe gute Erfahrungen mit Zuckermaische gahabt, indem ich diese auf ca.20%vol vergoren habe.
Den fertigen "Zuckerwein" habe ich daraufhin mit einem Schönungsmittel versehen um Geschmacksfehler (Hefeböckser) zu vermeiden.
Um die Lagerzeit zu verkürzen kann ich dir empfehlen den Zuckerwein durch einen Aktivkohlefilter von ca. 4cm Durchmesser und 1m länge zu gießen (Hefegeruch verschwindet; es riecht in einem Messbecher mit großer Öffnung nach leichtem Schnaps).

Die Wiederholungen des Brennvorganges hängen von dem Typ deiner Destille ab.
Mit einer Pot-Still würdest du mit einem Brennvorgang auf ca. 45%vol - 55%vol kommen.

Mit einer Reflux-Still auf ca. 85%-95%vol (ich habe keine praktische Erfahrung mit einer Reflux-Still)


Es wird so ca. 7-9l Schnaps ergeben.

Ich würde mal sagen, dass man nur mit Traubenzucker auf noch geschmackneutraleren Alkohl herstellen könnte (nur vermutet, da es Hefen gibt die auf bis zu 23%vol vergären und dafür Traubenzucker verwendet wird)
Es dürfte aber nicht zu viel Unterschied sein.

PS. Falls ich falsch informiert habe, bitte ich um KRITIK!!!!


Lars

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

ginsterbrenner am 15.01.2008 16:54:17 | Region: tiefste eifel
hallo
also ich habe meine nachläufe gesammelt und diese dann mit 3monate alter zuckermaische aufgefüllt damit was in meiner blase drinn war.
Grins!
dann mit einer potstill gebrannt. ergebnis war ca 65%(kann das nicht mehr so ganz genau sagen).anschließend in kleiner blase mit einer aufgesteckten reflux auf 94 % gebracht.
beim erstenmal war ich sehr zufrieden,ich hab damit prima geiste gemacht.
da ich noch einen rest von dem sog. raubrand hatte, und den 10ltopf nicht genügend füllen konnte,bin ich auf die idee gekommen einen nicht gelungenen kräutergeist dazuzugeben.das hätte ich lassen sollen! die 94% waren wieder da,aber das ergebnis roch und schmeckte noch immer übel nach kräutergeist.
filtern brachte nix! 2m 30er rohr mit gewässerter acktivkohle brachten ebenfalls so gut wie kein ergebnis! ich hab mir so ca. 5l 94%
alk versaut! zum weinen! ich berichte das nur um zu zeigen wie schnell etwas versaut ist!
auch ich bitte um kritik!
damit es das nächste mal besser wird.
mfg.D.

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

insulaner am 16.01.2008 00:57:58 | Region: Azoren
Also, bei mir tropft gerade ein hochprozentiger aus Zuckermaische aus der Destille - und er duftet und schmeckt hervorragend. Mit einer schwedischen Turbohefe auf 18%, Ergebis 78%; ich nehm ihn zum Ansetzen. Es ist bestimmt schon der achte oder neunte Brand und ich bin sehr zufrieden mit dem Zeug.

Ich hab' ein anderes Problem im Moment. Bei uns reifen gerade die Pommeranzen in Menge, hat da Jemand Erfahrungen? Und mit Quitten, Bananen?

Grüße vom Ende der Welt

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

Lars am 16.01.2008 14:08:49 | Region: Prag
@ginterbrenner
Hast du die Aktivkohle mit kochendem Wasser aktiviert?

Erst mit Aktivkohle reinigen, dann brennen und nochmal reinigen....eigentlich müsste dann der Geruch und Geschmack verschwinden.
Fragt sich nur, ob sich der Aufwand lohnt?


@insulaner
Nur mit Bananenwein





Lars

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

ginsterbrenner am 17.01.2008 12:34:58 | Region: tiefste eifel
hallo lars

also das mit dem aufwand bereden wir besser nicht,grins.
im a..i bekommst du es bestimmt billiger.ich bin da etwas in meiner ehre angekratzt.das zeug steht noch immer in den großen flaschen und ärgert mich richtig!
hat ja geld und mühe gekostet und ich kann mich schwer davon trennen.
ja ich hab die kohle dreimal jeweils eine halbe stunde ausgekocht und ausgewaschen.
mein filter ist ein 2m langes rohr oben und unten mit einem korken verschlossen.durch die beiden korken hab ich dann 2mm schlauch geschoben.das eine ende in die flasche mit ungereinigtem und das andere in die zum auffangen.die schwerkraft erledigt dann bei mir das filtern nach dem ansaugen.(die kohle ist nass und der filter mit wasser und kohle gefüllt.geht von alleine nachdem ich eine nadel aus dem unteren röhrschen gezogen habe)
ja es läuft langsam,5l ca 3std.
kann das an der kohle liegen? die ist neu,aber erschien mir etwas zu grob.
was verwendet ihr denn?
oder was mache ich falsch?
das filtern hat nicht wirklich eine wirkung.


mfg.D.

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

Lars am 17.01.2008 14:39:09 | Region: Prag
Hi ginsterbrenner,

also das mit dem "Trennungsschmerz" kenn ich auch ;) .....wie sagt man so schön: Aus Fehlern lernt man!

Nimm dir einen Trichter und tue einen Kaffefilter hinein, den du dann mit Aktivkohle füllst.
Danach schüttest du z.B. Cola oder "Zuckerwein" hindurch (1-3x). Die Cola müsste nun weiß sein und der Zuckerwein seinen Hefegeschmack verlieren, wenn die Aktivkohle in Ordnung ist.
Das ist meine Methode dies zu testen.

Probiers einfach mit einer kleinen Menge als "Test" aus.


Ps.:
Es gibt auch Aktivkohle, die direkt in das Getränk gegeben wird (vielleicht nur für Wein.....bin mir hierbei nicht so sicher)




mfg
Lars

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

Alois am 20.01.2008 17:07:24 | Region: Süden
Mir ist es noch niemals gelungen, mit Aktivkohle rigendeinen Geschmacksfehler zu korrigieren oder ein Destillat von einem unerwünschten Geschmack zu befreien. Da hilft meist nur, aber auch nicht immer, nochmal brennen. Dass man z.B. aus Nachlauf mittels Kohle etwas Brauchbares machen kann, halte ich für ein Märchen. Jedenfalls habe ich es noch nicht geschafft. Vielleicht ist mein Geschmackssinn überempfindlich. Allerdings ist es auch nicht immer notwendig, das allerletzte "Geschmäckle" zu eliminieren, wenns nicht stört. Geschmacksache eben.

Eine vollständige Reinigung ist nur mittels einer Compound-Still oder vergleichbaren Anordnung möglich, mit der man auf knapp unter 96% kommt. Damit lassen sich auch Ouzo, Kräuter- und sogar Wacholderschnäpse neutralisieren, was mit keiner anderen Methode erreicht werden kann.

Alois

RE: Hochprozentiger Geschmacksneutraler?

Lars am 21.01.2008 15:43:35 | Region: Prag
@Alois
Da hast du Recht!
Einen leichten Hefefehler konnte ich aus Zuckerschnaps bis jetzt immer entfernen (in einem Versuch überraschender Weise aus der Maische; danach war sie kristallklar und nicht leit "gelblich")