Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Holunderblüten

Zauberlehrling am 21.05.2018 20:35:57 | Region: De-Nord
Der Holunder blüht bei uns.
Leider ist hier kaum eine Blüte unbewohnt.
Da man die Blüten ja nicht waschen soll, breite ich diese erst mal auf Zeitungspapier aus, damit noch etwaige Untermieter flüchten können.
Der teils winzigwüchsige Rest kommt halt mit in die Maische, als Proteineinlage. Das verrate ich aber in der Regel meinen Mittrinkern nicht. :-)
Wenn zuviel Blattläuse und was auch immer drauf ist, nehme ich die Blüten nicht. Wie haltet ihr das so?
Und eine Beobachtung am Rande:
Die Blüten werden nach wenigen Stunden während des sammelns schon ordentlich warm. Die natürlich auf den Blüten vorkommenden Mikroorganismen scheinen eine enorme Aktivität zu entfalten.
Will sagen: 1 Tag sammeln und am nächsten Tag in Ruhe einmaischen geht nicht. Die Verarbeitung muss unverzüglich erfolgen.
Diesen Duft in der Wohnung zu haben, macht wirklich Freude, und so ein schöner Sammeltag wie heute auch.

Holunderblüten

Mike am 22.05.2018 08:40:25 | Region: Im Wald
Wenn ich gedudig genug bin, schüttele ich jede Dolde über einem feinen Sieb aus. Der Blütenstaub geht durch, die Untermieter bleiben drin. Ein paar Tierchen stören mich aber nicht. Die Blattläuse sammeln sich normalerweise im Pulk am Stängel. Das sieht man sofort. Die Dolden breche ich dann ganz kurz ab oder lasse sie stehen.

Ich habe dieses Jahr sehr unterschiedliche Ergebnisse. Ich muss das nochmals genau testen. Es wird immer geraten, die Blüten in einem Korb zu sammeln. Ich konnte mir nicht vorstellen, warum eine Plastiktüte schaden sollte. Obwohl die Dolden exzellent waren, ist der Auszug bisher nicht überzeugend. Möglicherweise ist da doch viel dran. Wobei die Blüten, die ich über Nacht im Kühlschrank gelagert hatte, nicht spürbar schlechter waren. Möglicherweise vertragen sie tatsächlich die kurze Zeit im Plastik nicht gut.

RE: Holunderblüten

Ed am 23.05.2018 20:06:15 | Region: Hier
Früchte und Blüten die man schwierig reinigen kann ohne sie zu zerstören immer direkt nach dem Regen sammeln......steht doch im Buch der Bücher 🤗😄

Mit freundlichen Grüßen ed

RE: Holunderblüten

Mike am 24.05.2018 09:59:42 | Region: Im Wald
Entschuldige, aber das ist nun wirklich blanker Unsinn. Gerade beim Holunder kommt es auf den Blütenstaub an. Der ist futsch nach einem Regenguss. Deshalb sammelt man Holunder nie nach Regen. Das gilt für viele Blüten. Außerdem steigen die ätherischen Öle bei warmem Wetter und milder Sonne stärker hoch.