Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Holzbirne

VolumenProzent am 08.10.2015 20:06:06 | Region: Bayern
Hallo zusammen,

bin ganz frisch im Schnapsbrennen und habe mir erstmal das Buch links oben geholt.

Von daher werde ich erstmal Maische ansetzen.

Nun meine Frage:

Habe eine wunderschönen Holzbirnenbaum im Garten.
Kann man diese Früchte verwenden? Wie setzt ihr die an?
Bei Schmickl steht geschrieben das ich bei gewünschten 25% 485g Zucker zugeben soll pro Liter Maische.

RE: Holzbirne

der wo am 12.10.2015 09:59:28 | Region: da wer
Und wieviel steht drin braucht man für gewünschte 40%? Dann bräuchte man ja gar nicht brennen?

Maischen ist kein Wunschkonzert. Wieviel Zucker steht denn auf der Turbohefe drauf, daß man verwenden kann? 8kg pro insg. 25l? Also 320g/l?

Wenn du es gut machen willst:
-Einmaischen und Zuckergehalt messen. Oder auf Angaben im Internet vertrauen.
-Rausfinden oder abschätzen wieviel Unvergärbares/Feststoffe die Früchte haben (also alles außer Wasser und Zucker).
-Dies vom Gesamtvolumen abziehen.
-Berechnen, wieviel Zucker noch bis zum Erreichen der 320g/l fehlt. Dabei die Volumenzunahme durch die Zuckerzugabe berücksichtigen (620ml pro kg, bzw vorläufig errechnete Zuckerzugabe x 1.245 nehmen).
-Vorsichtshalber lieber ein bisschen weniger nehmen.

Wenn jemand so eine Frage stellt, gibt es noch viel für ihn zu lesen hier.

Wenn du 485g/l in Etappen zugibst, wird mindestens die letzte Etappe nicht mehr vergärt. Der erreichte Alkoholgehalt wird weniger sein, als mit weniger Zucker. Und der Schnaps wird schlechter schmecken.

Es gibt hier hundert Anfragen wegen Problemen mit zu viel Zucker...