Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hurra mein erstes ÄÖ..

Gismo am 16.12.2019 01:26:37 | Region: Baden W.berg

Ich habe es gewagt und meine Orangen-Schalen destilliert.....
Ergebniss:
Aus 520gr. wirklich hauchdünnen Schalen*

gesammt ca. 550ml Flüssigkeit. Etwa 10ml ÄÖ habe ich dirreckt nach dem destillieren abgezogen. Wieviel sich bis in 2-3 Tagen/Wochen noch absetzt sehe ich dann.


Allerdings hat sich in der ersten Flasche eine braune schlierige Schicht zwischen Hydr. und ÄÖ gebildet. Einige Schlieren "kleben" auch noch an der Glaswand der Flasche...
Was ist da los?? Mut dat so?? Die braune Substanz kam ganz am Anfang mit den ersten max. 50ml Hydrolat aus der Destille...
Was tun?? Lassen, abziehen, alles wegschütten??
Riechen tuts wie die anderen Flaschen ohne Schlieren.

Gruss und gute Woche

Gismo


* da ich ausgepresste Orangenhälften erhallten habe war nix mit Sparschäler! Also habe ich die Schalen flach auf ein Brett gelegt und mit einem scharfen Messer (horizontal und knapp überm Brett) die weisse Schicht runtergeschnitten. Etwa so wie man einen Fisch häutet... 2 Std. Arbeit für 500gr. Schalen.

RE: Hurra mein erstes ÄÖ..

Hubert am 20.01.2020 17:00:34 | Region: Hietzing
Das Öl scheidet sich sofort ab, daher wird die Ölmenge nach Tagen / Wochen auch nicht größer werden.

Das sind kleine Partikel die beim Destillieren mitgerissen werden, verschlechtern nicht die Qualität vom Öl, falls dies optisch stören sollte, beim Ölabziehen einfach nicht mitsaugen.