Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

% in der Destille

Horst am 07.07.2006 17:15:03 | Region: Ö
Wie viel % Alk. darf man eigentlich bedenkenlos in die Destille füllen ? Bei meinem Wermut-Angesetzten mit 95% will ich vorher noch einige Meinungen hören.
Bitte seid so nett und gebt mir eure Tipps.

RE: % in der Destille

Alois am 10.07.2006 11:30:04 | Region: Süden
Das hängt von der Destille ab, von der Art der Heizung, von der Maische bzw. dem Brenngut... (und von der Erfahrung). Meine Erfahrung: über 20...25% wirds kritisch, z.B. beim Brennen von Angestzten mit hochprozentigem Sprit. Eine ordentliche Vorlaufabtrennung ist nur mit sehr viel Fingerspitzengefühl beim Bedienen der Heizung möglich, weil schon bei relativ niedrigen Temperaturen hochprozentiger Alkohol läuft. Also auf jeden Fall bis unter 25% verdünnen (normales Wasser genügt) und gaaanz langsam an den Vorlauf herantasten.

Alois

RE: % in der Destille

Schoosch am 10.07.2006 13:32:26 | Region: Hinterholz 8
Ich persönlich habe diesbezgl. noch keine Erfahrungen gesammelt. Der Doc meint aber, dass Angesetzte beim Destillieren nicht verdünnt werden sollen (wg. Aroma). Wie es aber mit Deinen 95% (statt den üblichen 36 bis 55%) ist, weiss ich nicht genau. Ich würde aber trotzdem den Angesetzten nicht verdünnen, lieber das Destillat nachher (ich gehe mal davon aus, dass Du eine einigermaßen ordentliche Anlage hast und nahezu der gesamter Dampf auch kondensiert wird, bevor er irgendwie in die Umgebung austreten kann; auch bei normaler Maische beginnt das Destillat mit über 80%).
Auf Vorlauf brauchst Du nicht mehr achten, wenn Dein Ansatzschnaps "sauber" war (war wohl gekaufter Weingeist wg. den 95%, oder?).

RE: % in der Destille

Horst am 11.07.2006 21:58:07 | Region: Ö
Bisher hatten meine Angesetzten immer max. 55% und ich kenn das Problem mit dem Aromaverlust, aber ich will in meiner Küche nicht mit einer Bombe spielen. Meine Destille ist sicher auch okay (Deluxe), trotzdem hätt ich gern eine Erfahrung gehört - falls es Überlebende gibt:-)

PS: Wermut braucht so eine hochprozentige Weingeist-Mazeration, da die wasserlöslichen Teile sehr bitter sind.