Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Ist der Alkohlolgehalt in ein Fass von der Höhe abhängig?

Michael Kronn am 12.03.2019 18:16:42 | Region: Linz

Hallo zusammen,


habe meinen Nachlauf und Vorlauf in einem 120L Fass (Höhe Fass ca. 75 cm, Füllhöhe ca. 60cm) gelagert und es steht schon eine Weile ohne bewegt geworden sein.

Durch das Einfüllen nach den Brennvorgängen ist die Flüssigkeit naturgemäss immer durcheinander gekommen. Aber wie ist es wenn dass Fass ne Weile (1 Woche) steht? Hat dann die Flüssikeit überall im Fass den gleichen Alkoholgehalt oder gibt es Höhenunterschiede. Klar es werden keine mehrere Prozent sein, aber evtl. ein paar Zehntelprozentpunkte? Wie ist hierzu der theoretische Ansatz? Um welche Grössenordnung könnte es gehen?

Vergleich: Beim Saft setzen sich ja die "dicken" Bestandteile" auch aufgrund der Dichte nach unten ab und andere Dichte kann auch anderer Alkoholgehalt sein. Ich weiss ist ne komische Frage, aber evtl. hat sich da ja schon mal jemand Gedanken (Berechnungen?) gemacht?

Danke für kompetente Rückmeldungen im Voraus, Smartomi.

RE: Ist der Alkohlolgehalt in ein Fass von der Höhe abhängig?

Der Chemiestudent am 15.03.2019 14:20:47 | Region: Europa

Nein, wenn die Alkohole erstmal in Lösung sind trennt sich dort nichts mehr. Es ist immer energetisch günstiger eine größere Unordnung zu haben. Das heißt alles vermischt sich und es sortiert sich nichts. Kleine Abweichung ist falls ein großer Luftraum oben ist und viel verdunstet und anschließend wieder oben drauf tropft. Es dauert wieder eine kurze Zeit bis sich die beiden Flüssigkeiten gemischt haben. Dies ist aber ein sehr kleiner Faktor.


Beim Apfelsaft ist dies anders. Die Feststoffe sind nicht in Lösung sondern eine Suspension.

RE: Ist der Alkohlolgehalt in ein Fass von der Höhe abhängig?

Burner am 01.04.2019 15:28:13 | Region: southeast

Ich bin zwar kein Chemiestudent, aber ich denke schon dass dies möglich ist.
Du hast ein Fass. Da kippst du kontinuierlich deine Vorläufe und deine Nachläufe rein.
Vorläufe immer hochprozentig, Nachläufe immer niederprozentig. du bewegst das Fass nicht.
Ich denke mir, es ist da schon möglich, dass im Fass unterschiedliche "Partitionen" mit unterschiedlichen Alkohlolgehalten vorliegen.

Was sich mir aber nicht erschließt, warum sammelt man Vorläufe und Nachläufe zusammen in einem Fass?

mfg

Burner

RE: Ist der Alkohlolgehalt in ein Fass von der Höhe abhängig?

Der Chemiestudent am 08.04.2019 02:57:31 | Region: Europa

Das war aber nicht die Frage. Es wurde gesagt, dass beim Einfüllen gemischt wird. Es ging drum, ob es sich selbstständig entmischt. Das passiert aber nicht. Auch Vorlauf und Nachlauf will sich mischen, es dauert nur etwas Zeit. Die Mischzeit ist aber bei Flüssigkeiten gering.


Ich sammle Vorläufe und Nachläufe auch getrennt. Vorläufe benutz ich nur als Reinigungsmittel

RE: Ist der Alkohlolgehalt in ein Fass von der Höhe abhängig?

Burner am 10.04.2019 09:33:47 | Region: southeast

Das war vielleicht nicht direkt die Frage, hängt aber schon damit zusammen.
Denn schon die Grundannahme "Durch das Einfüllen nach den Brennvorgängen ist die Flüssigkeit naturgemäß immer durcheinandergekommen" kann erst einmal in Frage gestellt werden.

Fass, 45cm Durchmesser, Füllstand 60 cm. Da habe ich eben meine Zweifel.

Falls jetzt unterschiedliche Alkoholkonzentrationen im Fass festgestellt werden, sei mir der Hinweis gestattet, das dies eben "nichts" mit irgendwelchen Entmischungserscheinungen zu tun hat, sondern eine richtige Durchmischung von vorneherein noch nicht stattgefunden hat.
Irgend einen Hintergrund muss die Frage ja haben.
Und er schreibt dazu ja auch noch, das Fass sei nicht bewegt worden.

Gruß

Burner