Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Dominic Smigoc am 12.03.2014 00:11:57 | Region: Schweiz
Hallo liebe Whisky Freunde
Darf ich mich mal kurz vorstellen….
Ich heisse Dominic Smigoc lebe mit meiner Familie in der Schweiz, bin 40 Jahre alt.
Ich bin gelernter Brauer-Mälzer und arbeite als Gertänketechnologe beim grössten Getränkehersteller der Welt ;-) „ Ja keine Werbung „

Mein Bruder ist ein sehr grosser Whisky Liebhaber und hat mich überredet selber einen Whisky her zu stellen.
Jetzt habe ich schon alles Organisiert. Vom 10Lt. Cherry Fass über Hefe, Malz und und und….
Ich habe immer noch so ein paar Fragen die ich nicht aus dem Kopf bekomme und ich hoffe das ihr mir da weiter helfen könnt.
Da der Topf leider nicht sehr gross ist in dem ich maischen möchte muss ich 2 mal maischen um ca. 120Lt Würze mit 20% Extrakt zu bekommen.
Und aus diesem Grund habe ich ein wenig Zeitnot und möchte die ganze Sache so verkürzen das ich nicht abläutern will….
Funktioniert das gut oder eher nicht?
Kann ich die gestammte maische vergären oder muss ich zwingend Läutern?

Was meint ihr ?
Mit freundlichen Grüßen
Dominic

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Micha am 12.03.2014 12:46:37 | Region: Keller
Whiskey ist eine Wissenschaft für sich!

Ich habe bisher nix gehört das man abläutern muss/sollte.

Ich selber habe gerade eine Whisky-Maische am blubbern (naja blubbert nich so richtig) und daher kann ich dir zumindest KEIN fundiertes Fachwissen mitgeben.

Kannst du mal dein Rezept und deinen Vorgang genau beschreiben?

Am besten mit Mengenangaben etc.

Danke MfG Micha

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Andreas am 12.03.2014 20:33:30 | Region: Hinten Links
Hallo,
normalerweise wird die Maische abgeläutert, wie beim Brauen. Am besten mit Hilfe eines Panzerschlauches oder eines Läuterbottichs.
Gruß,
Andreas

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

der verrückte Hutmacher am 12.03.2014 22:09:11 | Region: Wunderland
Ich habe selber gerade Whiskey (Bourbon) am blubbern. Hier habe ich die maische nicht geläutert und alles mitgären lassen. Ich werde sie aber vor dem Brennen zumindest durch ein grobes Nudelsieb kippen und auspressen. Ich denke mit all den Feststoffen darin (besonders vom Mais) ist die Gefahr recht groß, dass der Kram anbrennt.

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Destiloge am 12.03.2014 21:50:57 | Region: DR
Ein Abläutern ist absolut nicht notwendig! jeder macht das eh anders zb mit Maischesack und und. Persönlich finde ich es aber besser wen man eine Maische mit wenig Festbestandteilen hat (lässt sich besser händeln).. wo wir beim Thema sind hier mal wie ich es jetzt gemacht habe.

Ich habe erst kürzlich auch meine erste "Whisky maische" gemacht und bin so vorgegangen:

Material : 30 ltr Gärfass, 25 ltr Einkochtopf, Hockerkocher, Bierspindel, Nudelsieb

Zutaten: 2 kg Gerste, 1,5 kg Pilsenermalz, obergärige Bierhefe,wasser

2kg Gerste geschrotet und in 15 L Wasser eingerührt und auf ca 80°C erwärmt....leider war dann das Gas alle....das ganze über Nacht stehen gelassen. Am nächsten Tag noch mal hochgeheizt...ca 30 min. (Soll Ziel war eigt 90 min in heissem Wasser quellen lassen)

Abkühlen lassen auf 65°C und nun die 1,5 kg geschroteten Pilsener Malz eingerührt. Wieder 90 min gewartet/Temp. gehalten.

Geschmackstest süss! Nun habe ich den Brei über Plastiknudelsiebe in das 30 lt Fass überführt. Waren ca 10 ltr + Würze. Nun die Feststoffe wieder in den Topf und noch mal mit 10ltr Wasser erwärmt um den Rest zucker auszuwaschen. Das ganze wieder über nudelsiebe in das 30 ltr fass. Ergebniss 20 ltr Maische/ Bierwürzespindel zeigt 11 an (bin mir aber nicht sicher ob das stimmt weil meine Probe war noch nicht richtig klar). Nun Zugabe obergärige Bierhefe.

Wen ich das daß nächstes mal mache werde ich aber den ersten Durchgang abkühlen lassen und sich das gröbste absetzen lassen und erst dann abschöpfen/abziehen. Den Brei in die Siebe zu schaufeln war mir zuviel Aufwand und ein ganz schönes Schlambamba ;-)

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Amarok am 18.03.2014 22:36:01 | Region: stmk
Ich habe beides schon versucht. Die ganze Pampe eingemaischt ergibt meiner Erfahrung nach einen Aromatischeren, abgerundeten Brand. Vor dem Brennen hab ich ca. die Hälfte der Trebern entfernt, damit die entgeistung etwas besser vor sich geht.

Mein großes Ziel wäre es einen rauchigen Whisky herzustellen. Doch aus dem gekauften Rauchmalz kommt fast kein Rauch ins Destillat.
Hat von Euch schon jemand versucht Malz zu räuchern? Nachdem Braugerste im Rohzustand recht schwer zu beschaffen ist, möchte ich versuchen ungeschrotetes Braumalz zu räuchern.
Meine Idee: Körner in warmen Wasser einige Stunden einweichen. Anschließend mit Torfrauch räuchern bzw. trocknen. Ich hoffe nur das dies keine Auswirkungen auf die spätere Verzuckerung hat.
Vielleicht hat jemand unter Euch etwas ähnliches schon versucht, oder kann mir einen Tipp geben.

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Amarok am 18.03.2014 22:44:05 | Region: stmk
Dazu gibt es eine schöne Webseite, in der die Whiskyherstellung recht gut beschrieben ist. Darin wird auch beschrieben das es nicht zwingend notwendig ist abzuläutern. Man spricht dann von einer Rohfruchtmaische.

http://www.austrian-whisky.at/category/whisky-herstellung/

Ich hoffe es ist gestattet links einzubringen. Fällt aber glaub ich nicht in die Kategorie Werbung.

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

der verrückte Hutmacher am 19.03.2014 18:42:02 | Region: Wunderland
Ich habe für den ersten Malt dieses furchtbar teure torfgeräucherte Whiskymalz gekauft. Ich möchte mich aber vor allem, wenn das nix taugt, auch selbst im Räuchern versuchen. Ich bin mir noch nicht ganz einig, ob ich den Weg übers Malz nässen und wieder trockenräuchern gehen möchte oder versuche, das Raucharoma über einen Hilfsstoff wie z.B. geräucherte Holzchips einzubringen.
Was das Malz räuchern angeht, ich denke wenn man unter der Temperatur der ersten Rast bleibt sollte nix passieren. Ich kenne mich mit dem Räuchern leider nicht aus aber ich meine man kann sowohl kalt (ich denke warm wäre treffender) und heiß räuchern. Mein ehemaliger Chef hatte immer Forellen geräuchert und hat die entsprechende Erfahrung. Vieleicht sollte ich den mal kontaktieren (wie praktisch, es war eine Getränkegroßhandlung :D :D ) Spaß.. ;)

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Hydroxyethan am 19.03.2014 23:37:33 | Region: Europa
Lieber Amarok!

Ich habe folgendes mit ganz gutem Erfolg für Torf-aroma versucht:

-Torf aus Irland von Freund schicken lassen
-im Backofen geröstet
-Boisee hergestellt und direkt dem Brand in kleinsten(!) Mengen beigefügt
-funktioniert!

Weitere Ideen:
-Torf in Erlenmeyer verkoken und Gase durch Alk, Alk/Wasser, Wasser perlen lassen
-Lösung in Maische vor Brennen oder vorsichtig (!) in Produkt beimengen

MFG Hydroxyethan

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Hydroxyethan am 20.03.2014 22:04:19 | Region: Europa
Ach, übrigens: Norma hatte letzte Woche V2A Räucherofen mit viel Zubehör für 149€, hab jetzt auch einen... Viel besser verarbeitet als die China-kracher für 79€ aus dem Netz. Damit ist eine Räucherung von Malz natürlich (wie schon erwähnt) auch möglich. Nur Edelstahlgaze o.ä. im Gerät auslegen... Ich hab mir das Ding aber primär für Fisch (Hmmm... lecker!) gegönnt ;)

LG Hydroxyethan

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Amarok am 22.03.2014 09:21:28 | Region: stmk
Hallo Hydroxyethan!
Danke für den Tipp.
Ich werd dann auch von meinem Versuch mit dem rückgetrockneten Malz berichten. Torf möchte ich heimischen von der Alm verwenden. Eventuell versuche ich auch eine kleine Menge über Buchenholz zu räuchern.

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

bienemann am 30.03.2014 22:08:28 | Region: hier und da
Zur Ausgangsfrage: Ich würde, wie ich das auch schon früher einmal geschrieben habe, in jedem Fall läutern. Wenn man nicht abläutert, sind ja viele holzartige Bestandteile enthalten; das sollte dann nach der Lehrmeinung zu mehr Methanol und demnach zu einem kratzigen, scharfen Schnaps führen. Durch Lagern wird das vielleicht noch positiv beeinflusst - aber wenn es von vornherein schon besser ist ...

RE: Kann die ganze Maische vergoren werden oder muss man Abläutern…?

Amarok am 31.03.2014 20:59:33 | Region: Stmk.
Ich habe diesbezüglich einmal Rat bei Dr. Schmickl geholt (siehe Fachfragen Eintrag 3829). Der hat mir geraten nicht abzuläutern. Vorlauf habe ich bei meinen Whisky Projekten eigentlich so gut wie keinen gehabt. Eingemaischt ohne Zuckerzusatz, jedoch gleich nach der Gärung gebrannt. Es würde mich auch interessieren warum hierbei kein Vorlauf entsteht.