Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kann ich mir auch ein alkometer auch selbst bauen ??

felix felker am 02.01.2007 17:09:09 | Region: kle
warscheinlich blöde frage jadoch ist es möglich mit obi hagebau und voss etc..
sein eigenes alkometer zu bauen ???

RE: Kann ich mir auch ein alkometer auch selbst bauen ??

Methanolix am 03.01.2007 15:45:46 | Region: BRD-Süd
Hallo Felix
Kurze Antwort: Nein!!!
Gruß
Methanolix

RE: Kann ich mir auch ein alkometer auch selbst bauen ??

tom am 04.01.2007 20:05:28 | Region: bayern
kannst du gern ausprobieren aber ich wette dass es nicht geht. du musst dir eben irgendetwa bauen das den dichteunterschied von wasser (1) und ethalnol (~0,79) ausnützt um deren verhältnisse zu messen. aber das wird, wenn man es von hand baut zu 100% ungenauer als wie wenn du den alkoholgehalt gleich per geschmacksprobe bestimmst ^^

RE: Kann ich mir auch ein alkometer auch selbst bauen ??

Hans am 04.01.2007 20:53:07 | Region: Chile
Moin,
das bauen ist absolut kein problem, sondern das eichen.
viele Grüsse
Hans

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Gerd am 04.01.2007 12:21:54 | Region: Ostfriesland
Moin Felix!

Das ist tatsächlich eine blöde Frage, aber trotzdem:

Das ist möglich. Schließlich ist fast nichts unmöglich!

Wenn Du Glasbläser bist, physikalisch gut drauf bist, Dich mit Eichen auskennst, würde ich mich an Deiner Stelle auch weigern, ein paar Euro für ein Alkoholometer auszugeben.


Mit freundlichen Grüßen aus Ostfriesland

Gerd

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Methanolix am 05.01.2007 17:15:29 | Region: BRD-Süd
Hallo Tom, Hans und Gerd
Ihr drei seit ja echte Pessimisten. Respekt! Es ist klar das man fast alles bauen kann wenn man weder Kosten noch Mühe scheut. Doch das möchte Felix scheinbar nicht. So wie ich die Frage verstanden habe, möchte er Teile vom Baumarkt verwenden. Deßhalb halte ich ein ´NEIN` weiterhin für angebracht.
Grüße an Euch alle
Methanolix

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Gerd am 08.01.2007 16:09:07 | Region: Ostfriesland
Moin Methanolix!

Du hast ja Recht!

Weil der Felix offensichtlich einen Hang zu skurril anmutenden Fragen zu haben scheint, war mein Eintrag auch eher ironisch gemeint.

Mit freundlichen Brennergrüßen aus Ostfriesland

Gerd

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Methanolix am 05.01.2007 22:43:51 | Region: BRD-Süd
Hallo Tom Hans und Gerd
Hatte vorher beim schreiben einen Black-Out! Sorry. Ich meinte natürlich Optimisten. Kann schon mal vorkommen. Nix für ungut.
Gruß
Methanolix

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Hans am 11.01.2007 18:20:25 | Region: Chile
Hallo nochmal,
theoretisch geb ich euch ja zu 100% recht, nur sollte man 2 Dinge nicht vergessen:
1) sprechen wir über ein Hobby und ich persönlich betreibe dieses Hobby weils mir Spass macht, hauptsächlich das basteln und das rumprobieren. Wenn ich es nur von der praktischen Seite aus sehen würde, dann gehe ich hier besser in den deutschen Supermarkt und kauf mir eine gute Flasche vom feinsten.

2) in meinem Fall z.b. ist es nicht immer so einfach alle Gerätschaften und Zubehör zu kaufen. Meistens lass ich es aus Deutschland oder Österreich kommen und da kanns schonmal sein dass ich mir z.b. ein Alkometer selbst baue , wenn ich auf die schnelle eins brauch.
Ausserdem ist das schnell gemacht und auf ein par % genau geeicht, dann hat man wenigstens einen ungefähren Anhaltspunkt was die Schnapsstärke betrifft.
Mein selbstgebautes Alkometer verglichen mit einem Instrument das ich später bei Dr. Schmickl gekauft habe, hatte höre und staune eine diferenz von 2%.

Also bitte nicht immer alles vom eigenen Standpunkt aus sehen oder kritisieren.

Viele Grüsse
Hans

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

ginsterbrenner am 12.01.2007 14:50:19 | Region: tiefste eifel
hallo
ich muß gestehen ich auch!
hat auch spaß gemacht!
eine angelpose,ein stück schlauch mit ein paar bleischroten unten drin aufgesteckt war meine lösung.
bevor ich eine diskusion lostrete möcht ich sagen das ich weiß das so einige materialien alklöslich sind!
aber nur einige!
meins geht auch ziehmlich(ca2-3%) genau!
mich hats einfach gereizt.
mfg D.

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Maik am 12.01.2007 16:46:42 | Region: Bayern
Hallo Leute, das ist ja hochinteressant.
Habe zwar schon ein 'Profi-Messgerät' aus Glas, aber das selberbasteln klingt nach einer guten Herrausforderung. Frage (insbesondere an Hans und den Ginsterbrenner!), wie eicht man so ein Aräometer?
Schätze, man braucht mehrere Maßlösungen mit bekanntem Alkoholgehalt von 0 - 95%, aber wie habt ihr das gemacht? Brennspiritus in verschiedenen Verhältnissen mit dest. Wasser verdünnt?
Vielleicht komme ich ja auf diesem Wege zu dem ganz kleinen Alkometer für eine Vorlage!

Maik

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Sailer74 am 14.01.2007 09:36:38 | Region: Bodensee
Hallo zusammen

Ich brenne jährlich ca 500 Liter Schnaps (seit über 40 Jahren) und glaube dass ich ein weinig Ahnung davon habe.
Wer sich ein Alkometer mal richtig anschaut, wird ein eingebautes Thermometer entdecken und feststellen, dass die Striche nach unten immer enger werden. Dies bedeutet, dass die Dichte von der Themperatur und dem Alkoholgehalt abhängt. Es ist für mich deshalb recht unwarschleinlich, dass ein Eigenbau auf ca 2 Grad genau stimmt.

Übrigens auch wenn Schnapsbrennen ein Hobby ist, sollte es an einer Investition für ein Alkometer nicht scheitern. Diese sind schon ab ca 10 Euro zu haben.

Auch wenn jemand Hobbybrenner ist, sollte er eine ordentliche Ware brennen, oder sonst lieber einen billigen Fusel kaufen. Die Gefahr sich mit billigen Kaufhausschnaps zu vergiften ist nämlich geringer.

Gruß Sailer

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

rufus am 15.01.2007 18:09:46 | Region: xxx
hallo sailer,
da kann ich dir nur recht geben. die richtige ausrüstung sollte schon sein.

man kann guten schnaps ganz ohne alkoholometer machen. moonscheiner der 20ziger des vorigen jahrhunderts in amerika haben den alkoholgehalt mit einer perle gemessen oder anhand der verteilung der luftbläschen beim schütteln. dazu bedarf es erfahrung. es wird einigen sonst nur suggeriert, dass man mit null aufwand und null ahnung guten schnaps machen kann.

vielleicht wäre es auch nicht schlecht, wenn die forum-teinehmer ihr alter angeben. man könne sich doch dann eher ein bild über denjenigen machen.
obwohl lebensjahre nicht immer garant für erfahrung und wissen sind.

ich bin 50 und beschäftige mich seit etwa 5 jahren intensiv mit dem thema alkoholherstellung.
die informationsdichte war damals bei weiten nicht so wie heute.
als ich anfing mich mit dem thema zu befassen, ließ ich gleich wieder die finger davon. mir war sofort klar, das eine ordentliche anlage und ordentlicher schnaps, etwas geld, viel viel zeit und eine menge wissen erfordert. bei aldi hätte ich das alles nicht gebraucht. die thematik ließ mich aber trotzdem nicht los.
der mensch kann neben seiner arbeit und den persönlichen dingen auch noch gut ein hobby gebrauchen.
2 jahre später war ich dann reif.

was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass es zwar mit einem angelflott gehen mag, dass es dazu aber so viel erfahrung bedarf, dass der der sie hätte, so eine frage gar nicht stellen würde.

also felix: im prinzip ja, aber vorher viel viel lernen.

mfg rufus

RE: Kann ich mir ein Alkoholometer auch selbst bauen ??

Sailer74 am 21.01.2007 08:55:58 | Region: Bodensee
Hallo rufus

Bin nächstes Jahr auch 50 und beschäftige mich schon seit meiner Kindheit mit Schnapsbrennen, da ich es von meinem Vater gelernt habe und seit Jahrzehnten selbst einige hundert Liter Schnaps brenne. Diese Mengen kann man nur mit einer großen Anlage schaffen. Ich brenne mit einer 150 Liter Anlage der Fa Holstein.

Gruß Sailer74