Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Keller zu kalt für Maische. Erfahrung mit Isolierung und/oder Fassheizung?

Christoph am 11.09.2018 09:12:47 | Region: DE-RLP

Hallo liebe Schnapsbrenner,


ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Anliegen:


Ich würde gerne eine Maische ansetzen, befürchte jedoch, mein Keller ist zu kalt zum dauerhaften Lagern der Maische. Tagsüber (jetzt im vergleichsweise warmen September) haben wir Temperaturen von um die 16 Grad. Nachts kühlt es deutlich ab. Im Winter dürfte die Temp. deutlich unter 10 Grad liegen.


Ein anderer Lagerort für das Maischefass ist leider derzeit nicht möglich. Deshalb meine Frage: Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem und vor allem eine Lösung dafür?


Isolierung alleine wird es wahrscheinlich nicht bringen. Das kühlt ja irgenwann trotzdem durch. Irgendwelche DIY-Ideen für eine Fassheizung? Ich dachte schon mal an eine Heizmatte in Verbindung mit einem Thermostat. Alles Quatsch und vorne herein zum Scheitern verurteilt oder Versuch macht kluch? ;-) Was meint Ihr?


Danke und Grüße aus dem Rheinland


Christoph



RE: Keller zu kalt für Maische. Erfahrung mit Isolierung und/oder Fassheizung?

baerbeli am 11.09.2018 06:55:59 | Region: Mosel

Hallo,

das Problem der meisten Brenner/Winzer ist nicht die Kälte, sondern die Hitze. Eine ideale Temperatur für Hefen ist so um die 15 Grad. Bei mir im Keller sind es im Sommer 18 Grad und im Winter 10 bis 12 Grad. Ich habe noch keine Probleme mit den Maischen gehabt.

Viele Winzer geben eine Menge Geld aus, um die Maischen herunter zu kühlen, damit die Aromen erhalten bleiben. Gehe mal auf "weinkenner.de/die kaltvergaerung". Wenn das nicht klappt, "weinkenner.de" eingeben. Anmelden und Suchfunktion nutzen. Dort erfährst du alles über die Gärtemperaturen. Ob Traubenvergärung oder Maische von Früchten, das Prinzip ist das gleiche.

der hans vom baerbeli



RE: Keller zu kalt für Maische. Erfahrung mit Isolierung und/oder Fassheizung?

baerbeli am 12.09.2018 07:57:10 | Region: Mosel

Moin,

habe gerade gemerkt, dass ich deinen Beitrag nicht richtig gelesen habe. Es geht ja wohl nur um die Lagerung. Da können wir es kurz machen: Die Temperaturen machen der fertigen Maische nichts aus.

Gruß

der hans vom baerbeli

RE: Keller zu kalt für Maische. Erfahrung mit Isolierung und/oder Fassheizung?

Christoph am 12.09.2018 09:30:55 | Region: DE-RLP

Hallo Hans,


prima, danke für Deine Antworten. Ja, ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt, sorry. Es geht tatsächlich um die Gährzeit sowie anschließend (bei einer hochgradigen Maische) um die (mehrmonatige) Zeit der Lagerung.


Aber super, dann habe ich ja zumindest ein paar Erfahrungswerte von Dir und werde es auf jedenfall ausprobieren.


Vielen Dank auch für die Lesetipps, die ich mir gerne anschaue :-)


Grüße aus dem Rheinland


Christoph



RE: Keller zu kalt für Maische. Erfahrung mit Isolierung und/oder Fassheizung?

Offi am 20.09.2018 07:30:28 | Region: Nha Trang

Habe eine Kunstofftonne ? (Behälter ca.50 Lit). Unten auf dem Boden lege ich 3 eckige Pflatstersteine (ca.10 x 10 cm).

Dann stelle ich meinen Gärbehälter (knapp 30 Lit.) auf die Klinkersteine und fülle die Kunstofftonne soweit mit Wasser, daß der Gärbehälter nicht schimmt. Zwischen die Steine lege ich eine Aquarium Heizung. So kann ich die Gärtemperatur von 18° bis xx° einstellen. Zur Isolierung wickel ich eine Decke um die Tonne.

RE: Keller zu kalt für Maische. Erfahrung mit Isolierung und/oder Fassheizung?

Bonzo am 03.10.2018 07:47:01 | Region: FR

In Süd-Vietnam Maische mit Aquariumheizer erwärmen? :)


Spaß beiseite, sei froh, dass es eher kühl statt zu warm an deinem Lagerort ist. Gut fürs Aroma! Gut für den Geldbeutel.