Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kennt jemand diese Destille? Fotogalerie Anlage 319

sascha am 13.11.2016 10:06:18 | Region: sachsen
Hallo
ich beschäftige mich nun schon eine Weile mit dem Gedanken des Brennens. Und habe mich auch schon etwas in die Materie hineingelesen. Nun kam heute mein Nachbar und sagte, schau mal was mein Sohn gebracht hat.
Kennt jemand diese Destille zufällig?
Hergestellt in den Glaswerken Jena aus DDR-Zeiten, mit Heizung, Regler, Kühler oben und irgendwie ziemlich viele Anschlüsse, Pumpe Kühler ect.
Ich könnte sie nämlich evtl bekommen.

Siehe Fotogalerie Anlage 319

RE: Kennt jemand diese Destille? Fotogalerie Anlage 319

Sergey Fährlich am 13.11.2016 14:41:54 | Region: Eurasien
Ein Gerät zur Herstellung von destilliertem Wasser. Nicht für Schnapsbrennen geeignet.
WDG = Wasser Destillitations Gerät.

Gruß, S.F.

RE: Kennt jemand diese Destille? Fotogalerie Anlage 319

Sascha am 13.11.2016 14:54:10 | Region: sachsen
Vielen dank für deine Antwort. Das erklärt also auch das fehlende Thermometer. Schade, ich hatte mich schon gefreut.:-(

RE: Kennt jemand diese Destille? Fotogalerie Anlage 319

der wo am 13.11.2016 15:59:50 | Region: da wer
Es wird vor allem nicht klappen, weil es ein kontinuierliches System ist. Das Kühlwasser wird beim Kondensieren des Dampfes vorerwärmt und dann selber destilliert. Also Wasser wird kontinuierlich oben in die Kühlschlange reingeleitet und landet dann im Kessel wo es destilliert wird. Du könntest (wenn überhaupt) nur Raubrände damit machen (kein Vorlauf und Nachlauf abtrennen), bräuchtest also noch eine zweite Destille.
Andere Gründe gibt es aber auch noch.