Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kessel isolieren

SC II am 18.01.2007 08:38:09 | Region: NRW
Hallo,
Ich habe das Problem, dass ich einen Kessel mit 20L Inhalt habe aber des öfteren auch wohl Maischen mit 5L Volumen brennen möchte. Also nur 1/4 gefüllt :-(
Nun habe ich überlegt, den Kessel mit Glaswolle (brennt nicht) zu isolieren und/oder einen Topf, oder ähnliches in den Kessel zu legen, um das Volum auszufüllen. Hiermit soll dann eine Rektifikation vermieden werden.
Habt ihr schonmal ähnliche Probleme gehabt.
Vielen Dank für Eure Hilfe SC II.

RE: Kessel isolieren

recycler am 18.01.2007 14:01:34 | Region: Süden
Ich hab meinem Kessel außen mit einer alu-kaschierten Isomatte (Campingbedarf) isoliert. Funtz prima, schaut gut aus und fusselt nicht so wie Glaswolle.

Viel Erfolg

recycler

RE: Kessel isolieren

Brennen.Pi am 09.02.2007 15:36:35 | Region: Pinneberg
Ich benutze für den Kessel Schormsteinisolation. Mit dem Brenner könnte mal was passieren - und sei es nur Unachtsamkeit.
Für den Rest ist Rohrisolation aus Schaumstoff drum.