Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

der Unwissende am 24.09.2009 11:35:36 | Region: NRW - D
Liebe Leute,

habe 150kg Kirschen gepflückt und vergoren. Gärung ist beendet und alles wunderbar verlaufen. So wie es sein soll. Der Fruchtkuchen hat sich bei allen drei Fässern unten abgesetzt. Die Maische lagert in drei 60 Liter Fässern.
Nun komme ich zum Zeitpunkt, wo ich die Kerne entfernen möchte. Es sollen -laut Forum- nur ca. 10-15% der Kerne beim Brennen befeuert werden.

Nur wie bekomme ich die Kerne raus?

In der Maische sind schon noch einige Schalenreste.
Ein normales Küchensieb bringt meiner Meinung hier nicht viel. Da müsste ich ja fast bis zur Schulter reingreifen. Das erinnert mich an den Werner Film und Herrn Röhrig. OK, ich könnte es an einen Stiel machen. Aber hygienisch rein ist das nicht. Am Stiel oder Arm sind ja Verunreinigungen. Und die Schalenreste werden das Sieb verstopfen. Habt ihr Ideen?

Beste Grüße

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

harley am 24.09.2009 13:32:41 | Region: süd
HAst du schon mal an Umschütten gedacht???

grobes Nudelsieb funktioniert einband frei

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

were am 24.09.2009 15:36:22 | Region: eu
Einen Schlauch nehmen und abziehen? Da brauchst Du wohl Wicki und die starken Männer zum Stemmen.

Ziehe mal vorsichtig ab, Schlauch nicht in den Bodensumpf stecken, ca. die Hälfte müsste dann rausgehen, wenn du das Auffanggefäß wechselst auch mehr. Dann kannst Du das Fass (?) höher stellen und den Rest ablaufen lassen, bis zum Bodensatz.

Den würde ich dann sieben. Zum Bierbrauen habe ich mir einen Plastikeimer genommen und den Boden mit einem Bohrer durchlöchert. Sowas könnte bei Deinen Kirschen auch helfen.

Da fällt mir ein, mein Vater hatte da zum leeren der Klärgrube hinterm Haus so einen Eimer mit ewig langem Stiel... *duckweg*

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

Wendy am 24.09.2009 21:33:25 | Region: Southpark
Hallo Unwissender,

gratuliere zur gelungenen Maische.

Wegen der Steine empfehle ich Dir die Maische durch ein grobes Haushaltssieb, wie es sie aus Kunststoff gibt, zu schütten. Es sollen auch schon Versuche mit Aquariumköcher zum Ziel geführt haben. Ein Köcher, wie ihn die Angler verwenden, könnte auch funktionieren.

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie man die umgefüllte Maische vor Sauerstoff schützen kann. Es müsste doch irgendwie mit vertretbaren Aufwand ein schweres Gas (schwerer als „Luft“) wieder in die Masichefässer zu leiten sein – das wäre doch toll, oder?


Gruß
Wendy

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

Timebandit am 28.09.2009 17:54:08 | Region: Süddeutschland
Hallo Wendy,

>Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, >wie man die umgefüllte Maische vor Sauerstoff >schützen kann. Es müsste doch irgendwie mit >vertretbaren Aufwand ein schweres Gas (schwerer >als „Luft“) wieder in die Masichefässer zu leiten >sein – das wäre doch toll, oder?

Aus meiner Zeit als Fotograf (ist lange her) kann ich mich an ein Schutzgas der Fa. Tetenal erinnern, das dazu verwendet wurde, den Ludtsauerstoff in Behältern mit fotochemischen Lösungen zu verdrängen.

Hiess damals "Protectan" - keine Ahnung, ob es das noch gibt in unserer digitalen Welt. Falls ja, sollte es Dein Problemlöser sein. Mann muss ja nicht den kmpletten Suaerstoff im Maischefass verdrängen, es würde eine dünne Gas-Schicht zwischen Maische und Luftsauerstoff ausreichen. Protectan befand sich in einer Spraydose und wurde in die Flaschen/Behälter gesprüht. Chemisch war es neutral, sollte also unserer Maische auch nix böses antun.

Grüße
Timebandit

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

Wendy am 01.10.2009 11:51:05 | Region: Southpark
Vielen Dank für den Tipp,

ich habe eben in diesem Zusammenhang auch unserem Bearbeli geantwortet. Ich glaub ich werd’ mal Speiseöl testen.


Gruß
Wendy

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

Almöhi am 24.09.2009 21:41:24 | Region: aus den Bergen
Salü `Unwissender`...

wenn du den Flüssiganteil der Maische, der Fruchtkuchen hat sich abgesetzt, ebenso die Kerne,einfach abpumpst, dann bleiben Fruchtkuchen und vorallem Kerne im Faß und du kannst dir dann leicht dein 10 % Kerne `raus fischen. Wenn du keine Pumpe hast oder es nicht damit machen möchtest, versuch`s mit dem guten alten Überdruckprinzip, dann läuft das im wahrsten Sinne des Wortes von alleine.
Grüsse, der Öhi

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

Ria Vloertegel am 24.09.2009 21:53:29 | Region: NL
Hallo Unwissende,
Ich benutze ein kleine, zelbst gebastelde Fruchtpresse mit innen zak. Ich filtriere alles auf diesem weg und presse die restliche Fruchtkuche ab. Ich bekummere mich nicht um Veruntreinigungen weil ich in weniger tagen/wochen brenne. Bei eine normale Maische functioniert das prima.

Ria

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

Bacher Arnold am 24.09.2009 22:21:44 | Region: Kaernten Gailtal
Hy Unwissender!

Solltest es erst 1-2 Tage vor dem Brennen machen,
kauf Dir eine Kunststoffschüssel so groß das sie in ein ein 60 Lit. Fass nicht reinrutscht und bohrst 6mm Löcher rein
schön im Kreis bis Du ein Sieb hast,mußt halt ein Fass zuerst in Eimer umschütten und dann mit der Hand die Maische durchstreichen,Gummihandschuhe
anziehen die Steine sind scharf!

Viel Spass Arnie

RE: Kirschenkerne entfernen - ABER WIE?

00SPEEDY am 25.09.2009 00:53:41 | Region: Thüringen
Am besten ist doch immer noch vorher zu entkernen;-).

Kirschenkerne entfernt - Danke

der Wissende am 27.09.2009 11:04:19 | Region: NRW - D
Liebe Leute,

vielen Dank für eure zahlreichen Anmerkungen.
Besonderer Dank gilt Were und Bacher Arnold, wegen Vorschlag mit Eimer und Bohrer.

Damit hat es geklappt. Maische ist von den Steinen genommen und wird demnächst gebrannt.

Besonderer Dank an Bacher, der sogar den Durchmesser des Bohrers geschrieben hat - ein Mann der Praxis.

Herzlichen Dank

RE: Kirschenkerne entfernt - Danke

were am 28.09.2009 15:23:57 | Region: eu
Als frisch reingeschmeckter verneige ich mich demütig vor Arnie's großem Erfahrungsschatz ;)

RE: Kirschenkerne entfernt - Danke

schnapsnase am 25.02.2010 22:11:09 | Region: nördlich der wärme
hallo ihr wissenden und eingeweihten,ein sehr probates gerät ist ein pommessieb aus mutters küche,mit dem früher fritten in einem topf gebacken wurden.das sieb besteht aus edelstahl und hat eine lochweite von 7mm.die vorderen auflagehaken entfernen und den griff nach bedarf verlängern.wenn ich zitieren darf "funzt"prima.
na denn prost
schnapsnase