Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

kirschmaische /wein haltbarkeit ?

olli am 11.11.2015 19:19:41 | Region: deu
hallo,

ich habe meine kirschmaische gebrannt, und noch jede menge über.ich möchte den rest als wein abfüllen.

die maische steht jetzt seit 4 monaten (gerechnet ab gährende), und hat 18% alkohol. sie ist jetzt mehrmals gefiltert.

frage: kannich den wein jetzt einfach, nach süssung, in flachen füllen ?

falls ja, wie lange ist das zeug dann haltbar ? ich würde ihn ungerne schwefeln oder konservieren ....

gruss

RE: kirschmaische /wein haltbarkeit ?

baerbeli am 12.11.2015 17:24:58 | Region: Altes Land
Lieber Olli,

jeder hat seine Gründe, nicht zu schwefeln. Allerdings bekommst du in Deutschland bis auf winzigste Ausnahmen nur geschwefelte Weine. Sie machen keinen dicken Kopf, richten keinen Schaden an, es sei denn, man trinkt 10 L am Tag.
(Der dicke Kopf kommt in der Regel vom Rauchen zusammen mit dem Alkohol, vor dem Saufen 500mg Aspirin= kein dicker Kopf)
Geschwefelt hält der Wein 20 Jahre und mehr bei 18%.
Blank gefiltert hält er auch ohne Schwefelung mehrere Jahre, bis er oxydiert.Wohlgemerkt: "blank"!
Nicht geschwefelt und nachgezuckert besteht auch bei 18% ( die ich ein wenig bezweifele) eine Restgefahr der Nachgährung. Mein Tipp: Zucker hinein plus ein wenig Hefe und in Sektflaschen füllen. Habe ich schon mal gemacht, wunderbarer Sekt. Bierflaschen gehen auch. Immer stehend lagern.
Letzte Möglichkeit: Wein für 4-5 Tage auf 0-5 Grad herunterkühlen, dann nochmal vom Bodensatz abziehen, zuckern und in Flaschen füllen. Senkrecht lagern, Spitzkorken drauf, keine Kapsel.
Wenn es doch mal gärt, treibt der Druck die Spitzkorken nach oben und man kann den Inhalt noch trinken.

Darauf einen Kirschwhisky, den das baerbeli auch als Mixgetränk empfiehlt.Gezuckerter Kirschwein plus Whisky schmeckt wunderbar.

RE: kirschmaische /wein haltbarkeit ?

olli am 13.11.2015 06:05:08 | Region: deu
danke für die ausführliche info...

2 bis 3 jahre wären ok, da er dann eh alle ist... :-)

ich werde mal ein paar flaschen schwefeln und die anderen so stehen lassen.

geschmacklich wird man den schwefel in der menge nicht merken oder ?

RE: kirschmaische /wein haltbarkeit ?

baerbeli am 13.11.2015 20:26:13 | Region: Mosel
N´abend,
nein, allerdings bei kleinen Chargen die Mengenangaben peinlichst genau beachten.

der hans vom absolut nicht schwefeligen baerbeli