Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Klebstoffgeruch überall

Schnapsdrossel am 12.02.2018 00:08:00 | Region: Germany
Hallochen,

Ich trenne den Vorlauf nach Geruch ab. Ich erkenne deutlich den Klebstoffgeruch. Nun bin ich heut aus dem Skiurlaub aus Austria zurück gekommen. Ich habe jeden Abend ein anderes Restaurant oder Brauhaus besucht, darunter auch sehr hochpreisige Häuser. Nach dem Essen hab ich aus Geschmacksgründen einen Obstbrant bestellt. Jeder dieser Brande hatte diesen Klebstoffgeruch. Rieche ich falsch oder trenne ich falsch ab????

RE: Klebstoffgeruch überall

der wo am 12.02.2018 11:12:48 | Region: da wer
Ich denke, dein Geschmack hat sich durch deine Brennerfahrung verändert. Früher hat der Klebstoff dazugehört, hast ihn gar nicht bemerkt. Heute bei deinem eigenen hast du gelernt darauf zu achten und trennst halt immer sauber oder vielleicht übersauber ab. Ob dein Schnaps davon profitiert oder im Gegenteil, du mit dem Klebstoff auch vieles gutes verlierst, damit würde ich rumprobieren, also die nächsten male mal versuchen, ob weniger Abtrennung nicht doch besser ist, vor allem auch nach ein paar Monaten Lagerzeit. Falls du dann unzufrieden bist, ein paar Tage oder Wochen die Flaschen nicht ganz zugedreht, dann ist der Klebstoffgeruch auch weg. Vorlauf kann man problemlos nachträglich abtrennen. Letztlich ist es Geschmacksfrage.

RE: Klebstoffgeruch überall

baerbeli am 12.02.2018 16:06:27 | Region: Mosel
Moin,
zuerst einmal: Haben die Schnäpse geschmeckt?
Wenn ja, nicht mehr denken.
Wenn nicht: In der Gastronomie gilt der Grundsatz des maximalen Preises für die preiswertesten Rohstoffe. Immer die Flaschen zeigen lassen!
Hochpreisige Häuser bescheißen nur charmanter.
Ansonsten: Beim Selberbrennen trennt man in der Regel großzügiger ab. Also weniger Klebstoffgeruch. Der gewerbsmäßige Brenner denkt: Wenn man 100 Liter brennt, ist ein Liter mehr Alkohol eben auch mehr Gewinn. Oder er nimmt mehr Geld für seinen besseren Brand.In jedem Fall muss er mit vielen Brennern konkurrieren. Eine Gemengelage von so vielen Qualitäten, die der aufmerksame Schnapsschnüffler kaum entschlüsseln kann.
Ich arbeite seit Jahrzehnten daran.
Hicks!
der hans vom baerbeli

RE: Klebstoffgeruch überall

Der Profi am 12.02.2018 18:35:15 | Region: wie immer
Jeder Wirt und auch hochpreisige Häuser kaufen weiß ich aus Erfahrung gerne billigen Fusel.Ein Hotel das ich beliefere verlangt für ein Stamperl 8 ? das ist vielen Gästen zu viel,meistens gibt es den Schnaps aus dem Supermarkt.
Wenn Du das nächste mal einen Schnaps bestellst fragen wo er her kommt,mach das immer.

RE: Klebstoffgeruch überall

Bilbaino am 13.02.2018 21:24:34 | Region: Spanien
Auch ich stolper immer wieder über den Klebstoffgeruch der Schnäpse in den Restaurants. Mittlerweile fahren wir nach dem Essen zum Verteilerchen nach Hause, zur Freude aller beteiligten Freunde.

Saludos, Bilbaino

RE: Klebstoffgeruch überall

Mike am 14.02.2018 14:21:50 | Region: Im Wald
Ich kann bestätigen, was der wo schreibt. Der späte Vorlauf, der noch deutlich nach Klebstoff riecht, ist mir oft zu schade für den Fuselkübel. Ich fraktioniere in der Regel und beurteile es am nächsten Tag noch einmal. Bei einem sehr feinen Obstbrand kann es allerdings zu viel sein für meinen Geschmack. Dann dominiert es sehr stark. Ich mag bei Zuckermaische allerdings auch den frühen Mittellauf, der deutlich hefig sein kann. Aber eben auch sehr fruchtig.