Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Konsequenzen der Abschaffung des Branntweinmonopols

Ralfou am 06.09.2010 16:58:20 | Region: D
Hallo zusammen,

ich habe gelesen, dass für Verschlussbrennereien bis 2013 und für Abfindungsbrennereien bis 2017 das Branntweinmonopol fällt, über das die Brenner vom Staat indirekt subventioniert wurden. Kann mir jemand bitte erklären, ob sich aus dem Fall des Monopols auch ergibt, dass nicht deklariertes Brennen für den Eigenbedarf dann nicht mehr illegal ist?

Danke und Gruß,
Ralfou

RE: Konsequenzen der Abschaffung des Branntweinmonopols

Grenzi am 09.09.2010 09:19:51 | Region: Grenzland
Nein.

Hier geht es meines Wissens (leider) nur um die Abschaffung der Subventionen (= garantierte Abnahme des Monopolsprits zu Preisen über dem Marktpreis durch die BfB) auf.

Aber laut wikipedia: "Hier werden aber bereits flächenbezogene Beihilfen als Nachfolgeregelung diskutiert."


Brennen darf man weiterhin nur mit Brennrecht.


Gruß

RE: Konsequenzen der Abschaffung des Branntweinmonopols

Ralfou am 14.09.2010 10:36:15 | Region: D
Danke für die Antwort. Ich hatte aber irgendwie auf eine andere gehofft ;-). Naiv, naiv...