Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

künstliche schnapsreifung

waldgeist am 06.11.2013 22:41:57 | Region: wald
Hallo ihr,
Kann ich meine Schnapsreifung künstlich beschleunigen?
Um zb den Modrigen Turbohefe geschmach zu verflüchtigen?
Würde das mit einer Teichluftpumpe gehen?
Lg aus dem Wald

RE: künstliche schnapsreifung

Kellergeist am 07.11.2013 13:37:38 | Region: Wien
Maischen mit Turbohefe soll man nach der Gährung von der abgesetzten toten Hefe abziehen, dann weitere 6 Monate lagern erst dann brennen.

In deinem Fall empfehle ich Behandlung mit Aktivkohle

RE: künstliche schnapsreifung

spassbrenner am 08.11.2013 01:23:59 | Region: D
Glaube ich nicht dran! Du wirst auch das verlieren was Du behalten willst.

Gruss, B

RE: künstliche schnapsreifung

Kellergeist am 08.11.2013 13:38:27 | Region: Wien
Fehlgeschmack durch Turbohefe ist, wie hier im Forum schon sehr oft beschrieben ausgesprochen hartnäckig.
der Verlust gewünschter Aromen ist hier der Preis
um den Fehler zu beheben.
Turbohefe verwende ich nur bei Zuckermaischen.

RE: künstliche schnapsreifung

Amarok am 11.11.2013 20:58:14 | Region: Stmk.
Hallo Kellergeist!

Welche Hefe verwendest Du?

RE: künstliche schnapsreifung

waldgeist am 21.11.2013 18:04:32 | Region: wald
Habe Turbohefe verwendet.
Ja dann werde ich ihn lagern.

RE: künstliche schnapsreifung

Kai am 21.11.2013 20:35:26 | Region: entenhausen
Welche Firma? Wie hier schön öfters beschrieben, ist es anscheinend nicht egal wer der Hersteller der Turbohefe ist. Jedenfalls Suchfunktion nutzen!

RE: künstliche schnapsreifung

waldgeist am 21.11.2013 20:48:01 | Region: wald
Von alcotec die turbohefe 48

RE: künstliche schnapsreifung

Kai am 22.11.2013 08:29:13 | Region: entenhausen
gib mal alcotec hier in der Suchfunktion ein. Und dann z.B. der Thread "Muffiger Geruch/Geschmack durch Turbohefe im Destillat". Ich verwende Prestige-Hefen, kenne dieses modrig/muffig-Problem daher auch nicht.

RE: künstliche schnapsreifung

waldgeist am 23.11.2013 05:48:43 | Region: wald
Prestige turbohefen oder normale obsthefen?

RE: künstliche schnapsreifung

Kai am 24.11.2013 14:11:02 | Region: entenhausen
Prestige Turbohefen

RE: künstliche schnapsreifung

Brennermanne am 17.11.2013 20:05:50 | Region: Sachsen
Ich habe das vor Jahren mal versucht.
Das Zimmer roch danach wunderbar nach Aromatischen Früchten ,die dann leider im Brand fehlten.
Ich würde es nicht wieder machen. Aromaten sind sehr flüchtig. schade um einen schönen Brand. Habe letztens mal einen ca 5 Jahre alten Pflaumenbrand gekostet war einfach spitze. Also bitte warten auch wenn es schwerfällt.

Viele grüsse Brennermanne.