Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kumquat

Bilbaino am 01.09.2017 21:16:36 | Region: Costa Blanca
Hallo, alle miteinander.
Nach den Ansetzen vor über 1 Jahr von 40 Kg Kumquat/ Orange kommt das Entsetzen nach dem Destillieren. Ich habe die Früchte, natürlich mit Schale , angeschnitten,eingemaischt, hochgradig, Turbohefe, nach Buch; gute Gärung, zum Ende toller Geschmack.Destillation in der Pot - Still, magere Ausbeute, und ein Geschmack der einem die Eingeweide raushaut. Grosse Ölaugen auf der Oberfläche. Nach Filtern waren die weg, der Geschmack ein wenig weniger mies. Also immer noch ungeniessbar. Frage : die Schale ?

Saludos, Bilbaino

RE: Kumquat

der wo am 03.09.2017 16:59:19 | Region: da wer
Hast du Kumquats mal mit Schale gegessen? Wie hats geschmeckt? Bitter? Warum soll dann der Schnaps gut schmecken? Aber der Geschmack der Maische war toll? Dann war wohl jede Menge Zucker unvergärt übrig. Also entweder hast du viel zu viel Zucker zugegeben (zB den Eigenzucker nicht abgezogen) oder/und eine Fehlgärung gehabt. Mal durchgerechnet wieviel Alkohol angeblich drin sein sollte und wieviel Alkohol am Ende rasukam? Jedenfalls nach dem Brennen ist der geschmackaufhübschende Zucker natürlich weg, dann kommt das Bittere durch.
Öl ist klar, die Schale hat extrem viel Öl.
Und viel Pektin. Was entsteht aus Pektin bei der Gärung? Methanol. Nicht daß das geschmackliche Problem erklärt, aber gesund ist das nicht.

Zitrusfrüchte ohne Schale vergären. Am besten den frisch ausgepressten Saft vergären. Eventuell beim Brand dann etwas von der äußersten (unbegandelte!) Schale ohne das Weiss darunter mit in den Kessel oder den Geistkorb geben.

Diese Infos gibt es schon im Forum. Du hast dich schlecht informiert und bezahlst jetzt den Preis.